Coronavirus in Kaiserslautern zieht weitreichende Einschränkungen nach sich
Größere Veranstaltungen bis 10. Juli abgesagt

Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern. In einer Pressekonferenz mit Oberbürgermeister Klaus Weichel und Landrat Ralf Leßmeister wurde bekannt gegeben, dass bis zum 10. Juli 2020 folgende Veranstaltung abgesagt sind: Verkausoffene Sonntage, die Maikerwe, die Lange Nacht der Kultur, das Altstadtfest sowie die Schwimmbäder. Auch die Veranstaltungen in Kammgarn und Fruchthalle werden aufgrund der hohen Auflagen davon betroffen sein. Das Pfalztheater hat ab sofort alle internen und externen Veranstaltungen ausgesetzt und den Spielbetrieb auf allen Bühnen eingestellt. Betroffen sind auch die Heimspiele des 1. FC Kaiserslautern, sofern diese seitens des DFB überhaupt noch ausgetragen werden sollen. Veranstaltungen mit unter 200 Gästen sind generell noch möglich, aber jeder Einzelfall muss genehmigt werden.

Um die Arztpraxen zu entlasten, richtet Kaiserslautern eine Fieberambulanz ein, um ab Mitte nächster Woche bis zu 200 Abstriche täglich nehmen zu können. Als Liegenschaften dafür sind das Warmfreibad und der Wertstoffhof in Erfenbach vorgesehen.

Ab Montag sind laut einer Meldung des SWR alle Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz geschlossen. Das will das Kabinett am Nachmittag bekannt geben. rav

Im Folgenden die Pressemitteilung der Stadt:
In einer gemeinsamen Pressekonferenz informierte Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel zusammen mit dem Landrat Ralf Leßmeister, dem städtischen Beigeordneten Peter Kiefer, dem Kreisbeigeordneten Peter Schmidt, der Leiterin des Gesundheitsamts, Christiane Steinebrei, und dem Vorsitzendenden des Bezirksverbands Pfalz, Theo Wieder, über aktuelle Entwicklungen in der Region Kaiserslautern aufgrund der fortschreitenden Ausbreitung des neuen Virus Covid-19.

„Das überlegte Handeln der verschiedenen kooperierenden Stellen zum Schutz unserer Bevölkerung steht an oberster Stelle. Unser primäres Ziel ist, den Anstieg der Infektionsketten abzuflachen, um unser Gesundheitssystem weiter funktionsfähig zu halten“, erklärte der Oberbür-germeister einleitend. Aus diesem Grund haben Stadt und Landkreis sich dazu entschieden, eine Allgemeinverfügung zu erlassen, der zufolge Veranstaltungen über 1.000 erwarteter Gäste untersagt werden. Bei Events mit einer zu erwartenden Teilnehmerzahl von 200 bis 1.000 ist seitens des Veranstalters sicherzustellen, dass die jeweils gültigen und aktuellen Hinweise und Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (www.rki.de) durchgeführt werden. Alle Veranstaltungen bis zu einer Obergrenze von 200 Teilnehmern können stattfinden, gekaufte Karten behalten hierfür ihre Gültigkeit. Diese Verfügung gilt ab Sonntag, dem 15. März 2020. „Wir wollen damit nicht das öffentliche Leben zum Erlahmen bringen, wir wollen Vorsorge treffen“, so Weichel.

Darüber hinaus werden Stadt, Landkreis und Bezirksverband ihre Veranstaltungen ab einer Teilnehmerzahl von 200 bis 1.000 zur Vorsorge und dem Schutz der Bevölkerung absagen. Weitere Veranstaltungen werden noch geprüft, ob sie unter Auflagen stattfinden oder verschoben werden können. Bei Verschiebung behalten die Karten ihre Gültigkeit oder können zurückgegeben werden. Über die einzelnen Abwicklungsmodalitäten wird auf den jeweiligen Internetseiten der Veranstalter näher hingewiesen.

Diese Regelung betrifft vorerst bis zum 10. Juli 2020 alle Veranstaltungen, sowohl in geschlossen Räumen als auch im Freien. „Wir beschäftigen uns intensiv mit den Fragen, wie wir gemeinsam die nächsten Wochen und Monate gestalten, es wird eine permanente Lagebeobachtung geben“, informiert der Oberbürgermeister.

„Das sind harte Einschnitte, das ist uns völlig bewusst. Unsere kulturelle Vielfalt wird in den nächsten Wochen quasi auf Eis gelegt, was wir sehr bedauern“, unterstreicht Leßmeister. „Wir als Verantwortliche sind uns aber alle einig, dass es besser ist, öffentliche Veranstaltungen für einen abgesteckten Zeitraum gezielt herunterzufahren und damit Menschen vor Gefahren einer weiteren Ansteckung zu schützen.“

Im Bereich des Bezirksverbands Pfalz stellt das Pfalztheater seinen Spielbetrieb bis auf Weiteres ein. „Davon betroffen sind alle Veranstaltungen vor Ort in Kaiserslautern als auch alle Gastspiele in der Region“, sagt Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder.

Alle anderen öffentlichen Museen, die Volkshochschule oder sonstige Einrichtungen der Bildung und Weiterbildung sind von der Allgemeinverfügung nicht tangiert. Kreisbeigeordneter Peter Schmidt stellte klar, dass hier es eine engste und intensivste Zusammenarbeit des Gesundheitsamtes mit allen sowohl intern als auch extern eingesetzten Personen des Ordnungswesens, des Gesundheits- und Katastrophenschutzes gibt, mit dem Ziel, den Betroffenen optimal zu helfen. „Wir stehen gegenseitig in ständigem Kontakt, um uns bestmöglich zu unterstützen.“ Schmidt verwies auf die ständig sich verändernde Dynamik der epidemischen Verlaufsprozesse seit dem 27. Februar und dass sich fast stündlich eine neue Lage ergibt. Dies bedeute eine riesige Herausforderung für alle Beteiligten. Er bedankte sich bei allen für ihr bisheriges Engagement und ihren großen persönlichen Einsatz.

Beigeordneter Peter Kiefer stellte in Aussicht, das bis Mitte nächster Woche eine Fieberambulanz in der Stadt eingerichtet wird: „Je mehr Menschen mit Infizierten in Kontakt treten, desto schneller müssen wir reagieren. Die Testergebnisse müssen schnellstmöglich und vor Ort zur Verfügung stehen. Wir planen daher eine mobile Einrichtung am Warmfreibad oder am Wertstoffhof Erfenbach zu installieren, die zu festgelegten Zeiten betroffenen Menschen aus Stadt und Kreis im Schnellverfahren einen Abstrich abnimmt.“

Christiane Steinebrei, Leiterin des Gesundheitsamts Kaiserslautern, legte nochmal dar, wie die Prozesse laufen, wenn eine positiv getestete Person gemeldet wird. Die Nachverfolgung der Personen mit direktem Kontakt, die damit verbundene Kontaktaufnahme und die Folgearbeiten erfordern einen extrem hohen Arbeitsaufwand, wobei seit 14 Tagen sämtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes mit eingebunden sind. „Wir werden aber nur mit weiterer personeller Unterstützung unsere Aufgaben in den nächsten Wochen sicherstellen können“, betonte sie nachdrücklich.

Den Verantwortlichen und Mitwirkenden, die zurzeit über alle Maße gefordert sind, sprach der Oberbürgermeister seinen Dank aus: „Die Zusammenarbeit zwischen Stadt und Kreis ist eine erprobte, auf die man sich in schwierigen Zeiten stets verlassen kann.“  ps

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
75 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ