Großer Gartenschau Kinderbasar: Gebrauchtes in der Veranstaltungshalle

Kinderbasar auf dem Gartenschaugelände / Symbolbild | Foto: pyansetia2008/stock.adobe.com
  • Kinderbasar auf dem Gartenschaugelände / Symbolbild
  • Foto: pyansetia2008/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Laura Braunbach

Kaiserslautern. Pünktlich zum Ferienstart veranstalten die vier integrativen Kindertagesstätten der Lebenshilfe Westpfalz am Samstag, 13. Juli, zum ersten Mal den Großen Gartenschau-Kinderbasar. Von 10 bis 14 Uhr, wird die Veranstaltungshalle der Gartenschau in eine große Basarhalle verwandelt. Eltern haben die Möglichkeit ihre schon gebrauchten Baby- und Kinderkleider, Spielsachen, Kindermöbel und vieles mehr zu einem guten Preis zu verkaufen. Kinder dürfen auf Teppichen ihre eigenen Verkaufskünste zeigen.

Die große Veranstaltungshalle eignet sich hervorragend für solch eine Veranstaltung. Mit mehr als 60 möglichen Verkaufstischen wird es eine große Vielfalt an Verkaufsartikeln geben. Gemeinsam mit der Kita-Sozialarbeit und der jungen Lebenshilfe haben die vier Kindertagesstätten sich auch rund um die Verkaufsmöglichkeiten ein buntes Programm überlegt. Für die Kinder sind einige kleine Aktionen geplant. Es wird gemalt, gebastelt und natürlich Kinderschminken. Für Snacks und Getränke sorgt die juLe (junge Lebenshilfe). Der Erlös kommt den Kindertagesstätten zur Verfügung.

Was ist eigentlich das Besondere an den Lebenshilfe-Kitas? Wer sich diese Frage stellt, bekommt an den Informationsständen der Kitas und der Kita-Sozialarbeit weitreichende Informationen über die Arbeit mit den Kindern. Neben dem Kinderbasar lohnt sich an diesem Tag auf jeden Fall auch ein Besuch der Gartenschau. Das angrenzende Gelände lädt mit einem Kauf der Eintrittskarte vor oder nach dem Besuch des Basars zum Spielen und gemütlichem Verweilen ein. Noch gibt es ein paar wenige freie Tische, die bei der Kitasozialarbeiterin Liliane Tischer unter kita.sozialarbeit@lebenshilfe-kl.de reserviert werden können.

Gemeinsam mit allen Familien wird der Ferienstart der Schulkinder mit einem großen Basar auf der Gartenschau gefeiert. Die integrativen Kindertagesstätten der Lebenshilfe Westpfalz freuen uns auf viele Gäste und viele leere Tische nach der Veranstaltung.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Das Team aus der Abteilung der Frauenheilkunde arbeitet auch eng mit Fachärztinnen und Fachärzten anderer Abteilungen zusammen. So werden Patientinnen in der Praxis nicht nur von Gynäkologen, sondern beispielsweise auch von Onkologen oder Radiologen betreut. | Foto: Nardini Klinikum St. Johannis
5 Bilder

Gynäkologie Kaiserslautern: Frauenheilkunde am Nardini Klinikum Landstuhl

Gynäkologie Kaiserslautern (Landkreis). Das Feld der Frauenheilkunde ist weitläufig und für betroffene Frauen ist eine einfühlsame Betreuung durch das Krankenhausteam besonders wichtig. Die Gynäkologie des Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl im Raum Kaiserslautern verbindet medizinische Fachkenntnis mit Empathie und will so dafür sorgen, dass sich die Patientinnen gut aufgehoben fühlen. Gleiches gilt auch für das Team der Geburtshilfe, das schwangere Frauen umfassend begleitet....

RatgeberAnzeige
Knie-OP Landstuhl: In der Orthopädie des Nardini Klinikums ist die handgeführte Robotik beim Einsatz künstlicher Gelenke im Standard. Die Operation dauert genauso lange wie eine klassischen Implantation, liefert aber genauere  Ergebnisse.  | Foto: Smith & Nephew
4 Bilder

Knie-OP Landstuhl: Handgeführte Robotik sorgt für höchste Präzision

Knie-OP Landstuhl. Mit über 435.000 Fällen pro Jahr gehört der Einsatz von Knieprothesen zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden - Tendenz steigend. Im Nardini Klinikum Landstuhl ist seit über 15 Jahren das computergestützte OP-Verfahren im Einsatz. Mit der handgeführten Robotik steht dem Team nun modernste Technologie beim partiellen und kompletten Knieersatz zur Verfügung. Extrakosten entstehen für den Patienten dabei nicht.  Operation des Kniegelenks mit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.