gelebte Ökumene in Morlautern
großer Zuspruch beim gelungenen Gemeindefest

großer Zuspruch beim ökumenischen Gemeindefest in Morlautern | Foto: Leo Schermer
3Bilder
  • großer Zuspruch beim ökumenischen Gemeindefest in Morlautern
  • Foto: Leo Schermer
  • hochgeladen von Leo Schermer

Am Sonntag, den 17. Juni 2018 fand in Morlautern das traditionelle ökumenische Gemeindefest statt. Bei optimalen Wetter fand es regen Zuspruch und es fanden sich nicht nur einheimische an der kath. Kirche St. Bartholomäus und am Pfarrheim ein.
Das Gemeindefest wurde mit einem ökumenischen Gottesdienst begonnen. Bei dessen Gestaltung halfen die Kinder der protestantischen Kindertagesstätte eifrig mit. Der ökumenische Chor untermalte den Gottesdienst musikalisch.
Im Anschluss wurde Leib und Seele gestärkt. Die eifrigen Helfer der beiden kirchlichen Fördervereine Morlauterns hatten Tische, Bänke, Zelte und Verpflegungsstände hergerichtet und versorgten die Gäste mit so manchen Leckereien.  Abwechslung in das kulinarische Angebot brachte eine Popcorn Maschine, Waffeln und Cocktails. Für die Kinder wurden eine Torwand, ein "Hackersche" (Tischfussball) und kleinere Spiele aufgestellt und von den Kindern rege genutzt.
Für die musikalische Umrahmung sorgte Richard Heieck und seine „Pfälzer Blasmusik.“ Die kamen beim Publikum prima an. Die vielen Gäste verbrachten gemütliche und entspannte Stunden am und im Pfarrheim. Im Pfarrheim gab es schliesslich auch Kaffee und leckeren Kuchen.
An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank allen Helfern und auch ein Dank an die zahlreichen Gäste für ihren Beitrag zu einem gelungenen Gemeindefest.
Weitere Artikel zur gelebten Ökumene auch auf den Seiten von Morlautern: Ökumene in Morlautern

großer Zuspruch beim ökumenischen Gemeindefest in Morlautern | Foto: Leo Schermer
Kinder der protestantischen Kindertagesstätte helfen bei der Gestaltung des ökumenischen Gottesdienst. | Foto: Leo Schermer
Richard Heieck (ganz rechts) mit seiner "Pfälzer Blasmusik" | Foto: Leo Schermer
Autor:

Leo Schermer aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ