Kaiserslautern putzt sich für Bundesgartenschau
Großveranstaltung in Mannheim hat Strahlkraft bis weit in die Westpfalz

Damit sich die Gäste willkommen fühlen und Kaiserslautern in angenehmer Erinnerung behalten, wird sich die Stadt besonders herausputzen | Foto: Ralf Vester
  • Damit sich die Gäste willkommen fühlen und Kaiserslautern in angenehmer Erinnerung behalten, wird sich die Stadt besonders herausputzen
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Bundesgartenschau in Mannheim findet 178 Tage lang vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 auf dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände in Mannheims Nordosten und in Teilen des Luisenparks statt. 178 Tage Blumenschau, Experimentierfeld und Sommerfest – das soll die BUGA 23 werden. Eine Mammutveranstaltung, die auf die ganze Region ausstrahlen wird, so auch auf Kaiserslautern, wo tausende Übernachtungsgäste erwartet werden. Die Barbarossastadt bereitet sich vor, die Stadtbildpflege und das Citymanagement haben sich dazu schon einiges ausgedacht.

Eine gute Gelegenheit, dass sich die Stadt als professioneller Gastgeber und schönes Reiseziel für Touristen aus ganz Deutschland präsentiert. Damit sich die Gäste willkommen fühlen und Kaiserslautern in angenehmer Erinnerung behalten, wird sich die Stadt besonders herausputzen. So plant die Stadtbildpflege für die Dauer der BUGA mehrere Blumenbeete auf der Strecke von der Autobahnabfahrt Kaiserslautern Zentrum über die Mainzer Straße bis hin zur Gartenschau. Insgesamt sollen vier Flächen auf der Strecke mit Blumen bepflanzt werden.

Auch die Innenstadt wird von den Verschönerungsmaßnahmen profitieren. Der Bauzaun um das Baulager in der Stadtmitte (zwischen Casimirschloss und Pfalztheater) wird für einen überdimensionalen „Kaiserslautern-Reiseführer“ genutzt. Dazu werden die Postkarten-Motive aus der „Pfalz-Du-mal“ Kampagne verwendet wie die Hohenecker Burg, der Mountainbike-Park, die Mehlinger Heide sowie Aufnahmen der innerstädtischen Sehenswürdigkeiten. Auch mit Fahnen soll überall im Stadtgebiet auf das blühende Kaiserslautern und die Nähe zur BUGA hingewiesen werden.

Die Tourist Information kooperiert mit einem Reiseveranstalter, der ca. 6.000 Gäste, die die BUGA besuchen, in diesem Zeitraum nach Kaiserslautern bringen wird. Mit drei Kaiserslauterer Hotels wurden seitens des Veranstalters entsprechende Verträge abgeschlossen. Alle Gruppen bleiben jeweils drei Nächte, der Aufenthalt beinhaltet einen Stadtrundgang in Kaiserslautern und einen Besuch des Japanischen Gartens, einen Ausflug an die Deutsche Weinstraße und natürlich einen Tag auf der BUGA. Dazu erhalten die Gäste ein Informationspaket und im Hotelzimmer wartet eine kleine Aufmerksamkeit auf sie. An Spitzentagen werden sechs Busse mit 300 Gästen erwartet. Für die Abwicklung der Stadtführungen bildet die Tourist Information zurzeit gemeinsam mit dem Barbarossa-Gästeführer-Verein weitere Gästeführer aus.

Wer möchte, kann aber auch direkt bei der Tourist Information ein Pauschalarrangement buchen, das einen BUGA-Besuch beinhaltet. Das beliebte Angebot „Kaiserslautern-blütenreich“ für Individualgäste wird für die BUGA um eine Übernachtung und das Eintrittsticket erweitert. Das Angebot beinhaltet außerdem die Eintritte für die Gartenschau und den Japanischen Garten. Auch einzelne Eintrittskarten für die BUGA lassen sich bequem in Kaiserslautern erwerben. Die städtische Tourist Information ist Vorverkaufsstelle, im Tagesticket für die BUGA ist die Nutzung des ÖPNV im kompletten VRN-Verbundgebiet enthalten. red

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ