Gucken, streicheln, beobachten: Nachwuchs im Zoo Kaiserslautern

Hat die Fotografin genau im Auge: Mutter Känguru mit ihrem säugenden Jungen  | Foto: Monika Klein
6Bilder
  • Hat die Fotografin genau im Auge: Mutter Känguru mit ihrem säugenden Jungen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Siegelbach. Wann das Känguru-Junge geboren wurde, kann Danny Stock nicht sagen. Der leitende Tierpfleger des Zoos Kaiserslautern weiß nur, dass sein Köpfchen im Frühjahr zum ersten Mal gesehen wurde, als das Kleine aus dem Beutel der Mutter lugte. Das Kängurujunge zählt nicht zum einzigen Nachwuchs, der sich eingestellt hat.

Von Monika Klein

Aufmerksam beäugt Mutter Känguru die Person mit dem Fotoapparat in der Hand. Bis auf etwa sieben Meter lässt sie sie herankommen, bevor sie sich mit einem großen Sprung davon macht. Ihr Junges hat das alles überhaupt nicht interessiert. Es hatte seinen Kopf tief im Beutel der Mutter vergraben und ließ sich beim Trinken nicht stören. „Es ist mittlerweile zu groß für den Beutel“, erläutert Stock.

Hat die Fotografin genau im Auge: Mutter Känguru mit ihrem säugenden Jungen  | Foto: Monika Klein
  • Hat die Fotografin genau im Auge: Mutter Känguru mit ihrem säugenden Jungen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Die Geburt eines Kängurus ist eine Besonderheit. „Es handelt sich um eine Keimlingsgeburt“, erläutert Stock. Das heißt, das winzige Junge kommt auf die Welt, klettert dann aber sofort in den Beutel der Mutter. Dort verbringt es seine Kinderstube, bis es voll entwickelt ist. Das ist auch der Grund, weswegen Stock und seine Kollegen den genauen Geburtstag nicht benennen können.

Gewusel herrscht im Nagergehege. „Wir haben in diesem Jahr sehr viele junge Meerschweinchen“, meint der Tierpfleger. Er hat eine zweite Zuchtgruppe aufgebaut und gibt auf Anfrage Jungtiere an Privatleute ab. Dass sich ein Lux-Kaninchen und ein Deutscher Riese ebenfalls in dem Gehege tummeln, nimmt Stock bei Führungen oder bei der Zooschule gerne zum Anlass, Wissen über Zucht und Haltung der Nager zu vermitteln.

Tierpfleger Danny Stock zeigt ein wenige Wochen altes Meerschweinchen | Foto: Monika Klein
  • Tierpfleger Danny Stock zeigt ein wenige Wochen altes Meerschweinchen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Während andernorts der Storchennachwuchs aufgrund der langanhaltenden, starken Regenphase ums Überleben kämpfen musste, ist das im Lautrer Zoo nicht der Fall. „Unsere Störche sind spät und brüten auch spät“, freut er sich darüber, dass mehrere Eier im Nest liegen.

Allerdings könnte der Regen dem Erdmännchen-Nachwuchs Probleme bereitet haben. „Im Frühjahr haben wir Laute gehört, dann herrschte Ruhe.“ Während einige der quirligen Tierchen aufgeweckt ihre Umgebung beobachten, kuscheln andere unter der Wärmelampe miteinander. Sie trägt zum Wohlgefühl bei und wird bei unter 20 Grad angeschaltet. Schließlich herrschen in unseren Breitengraden aktuell keine afrikanischen Temperaturen.

Genießen die Wärmelampe: die Erdmännchen | Foto: Monika Klein
  • Genießen die Wärmelampe: die Erdmännchen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Im Bau befindet sich die Außenanlage für die Krallenäffchen. Wenn die Maßnahme abgeschlossen ist, können die Zoobesucher auf Wegen durch die Wasserlandschaft mit Inseln laufen. „Wir hoffen, dass die Arbeiten bis Ende des Jahres fertig sind“, sagt Stock. Diese und weitere Baumaßnahmen sind der Grund dafür, dass es in diesem Jahr gesteuert vom Tierpfleger-Team im Vergleich zu den Vorjahren etwas weniger Nachwuchs gibt.

Im Hühnerdorf picken und scharren die Junghühner. Verschiedene Rassen sind hier eingezogen, unter anderem Friesen und Orpington. Während das Orpington Huhn durch seinen kräftigen, kompakten Körperbau auffällt, hat das Friesenhuhn eine schlanke Silhouette. Im Rahmen der Zoopädagogik macht der Tierpfleger auf diese Unterschiede aufmerksam. Dabei erläutert er die verschiedenen Zuchtziele, ob Lege- oder Fleischleistung.

Im Hühnerdorf: Orpington-Hennen in unterschiedlicher Farbstellung | Foto: Monika Klein
  • Im Hühnerdorf: Orpington-Hennen in unterschiedlicher Farbstellung
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Die Ostertage haben die Schar der afrikanischen Zwergziegen im Streichelzoo etwa um die Hälfte auf 15 Geißen mit ihren quirligen Kitzen vergrößert. Neugierig und zutraulich begrüßen sie Ankömmlinge, immer in der Hoffnung, dass etwas Futter für sie abfällt.

Will hoch hinaus: das Zicklein im Streichelzoo | Foto: Monika Klein
  • Will hoch hinaus: das Zicklein im Streichelzoo
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Darüber hinaus gibt es auch Jungtiere im Tropenhaus zu sehen. Zwei wenige Wochen alte Königspythons aus dem Landauer Reptilium sind hier eingezogen. Sie stammen aus einer Beschlagnahmung wegen nicht artgerechter Haltung. Kaum dicker als ein Daumen liegen sie zusammengerollt im Terrarium. Ohne zu reagieren, lassen sich die Mini-Würgeschlangen von Stock entnehmen.

Tierpfleger Danny Stock zeigt die beiden jungen Würgeschlangen | Foto: Monika Klein
  • Tierpfleger Danny Stock zeigt die beiden jungen Würgeschlangen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Vor circa zehn Jahren hat der leitende Tierpfleger das Wilde Klassenzimmer, die Zooschule, eingeführt. Bei Rundgängen vermittelt er vom Kindergartenkind bis zu Schülern weiterführender Schulen altersgerecht verpackte Themenkomplexe. Dabei geht es von erstem Kontakt bis hin zu dem Tierpflegerberuf und der Haustierhaltung. [lmo]

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ