Freundeskreis Waschmühle
„Gute Reaktion der Stadtverantwortlichen“

Freibad Waschmühle | Foto: Vollmer

Freundeskreis Waschmühle. „Der Betrieb im Freibad Waschmühle lief in der vergangenen Saison nahezu reibungslos ab. Das war nicht selbstverständlich“, betonte der erste Vorsitzende des Freundeskreises Waschmühle, Horst Meisenheimer, auf der Mitgliederversammlung.

Er erinnerte an die immensen Schwierigkeiten, genügend Fachpersonal zu rekrutieren. Bundesweit fehlen rund 2500 Schwimmmeister und Schwimmmeister-Gehilfen. Meisenheimer gab zu bedenken, dass in einigen Städten die Bäder erst gar nicht geöffnet werden konnten. Dass dies nicht auch im Freibad Waschmühle passierte, war laut Meisenheimer der „guten Reaktion der Stadtverantwortlichen“ zu verdanken. Diese baten kurzerhand die Berufsfeuerwehr um Hilfe, die auch sofort gewährt wurde.

Im Blick zurück kam Meisenheimer auf die Probleme mit einem Akku für den Behindertenlift zu sprechen, der auch künftig per Hand bedient werden müsse, und auf die 35 Euro Gebühren für kostenloses W-Lan. „Vielleicht kann in Zukunft die Stadt diesen Monatsbeitrag übernehmen?“, so Meisenheimer. Ein Problem stellt nach wie vor die Installierung einer Befestigung für ein größeres Sonnensegel über dem Kinderbecken dar. Selbst Experten sind sich nicht darüber einig, wie diese statisch knifflige Aufgabe zu lösen ist.

Für die Zukunft ist vorgesehen, dass der Zehn-Meter-Turm neu eingerüstet wird. „In der Edelstahlvariante würden sich die Kosten dafür auf rund 20.000 Euro belaufen, eine kostengünstigere Lösung käme auf 17.000 Euro“, so Meisenheimer. Die Mehrheit der Versammlung sprach sich für die Edelstahl-Lösung aus, die in Kürze in Angriff genommen werden soll. Dies ist die bisher höchste Ausgabe in der 35-jährigen Geschichte des rund 250 Mitglieder zählenden Freundeskreises. ps

Wahlergebnis:
1. Vorsitzender: Horst Meisenheimer
2. Vorsitzender: Tobias Lenk
Beisitzer: Dieter Beck und Werner Zott
Schatzmeisterin: Meike Jung
Schriftführerin: Beatrix Seeger
Pressewart: Wolfgang Kreilinger
Kassenprüfer: Jörg Hartz und Joachim Busch

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegenotstand: Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern reagiert auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes. Seit 2021 beschäftigt es Fachkräfte aus den Philippinen. | Foto: Kessler-Handorn
3 Bilder

Pflegenotstand: Kessler-Handorn setzt auf Integration

Kaiserslautern. Reaktion auf den Pflegenotstand: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn rekrutiert ausländische Pflegekräfte. Personalmangel: Das Pflegeunternehmen Kessler-Handorn in Kaiserslautern lässt es gar nicht erst soweit kommen. In den vier Einrichtungen soll nichts davon zu spüren sein, dass es in Deutschland zu wenige gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Pflegenotstand: Attraktive Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte  Man nutzt verschiedene Ansätze, um ausreichend qualifizierte...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ