Maßnahmen zur Rattenbekämpfung
Hinweise bitte unbedingt beachten

Essensreste bilden die Nahrungsgrundlage für die Nagetiere | Foto: Pixabay/Kapa65
  • Essensreste bilden die Nahrungsgrundlage für die Nagetiere
  • Foto: Pixabay/Kapa65
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. Derzeit sind vor allem in den frühen Abendstunden vereinzelt Ratten im Rathausumfeld und an den Bushaltestellen zu beobachten. Die Stadtverwaltung ruft deshalb dazu auf, keine Essensreste wegzuwerfen, da diese die Nahrungsgrundlage für die Nagetiere bilden. „Wie in den vergangenen Jahren haben wir bereits verschiedene Maßnahmen ergriffen, die ein Vermehren der Ratten verhindern sollen“, informiert Bürgermeisterin Beate Kimmel. „Um hierbei erfolgreich zu sein, sind wir aber auf die Mithilfe jeder und jedes Einzelnen angewiesen.“Wie die Bürgermeisterin mitteilt, seien derzeit die für die Rattenbekämpfung zuständigen Referate und Eigenbetriebe gezielt im Einsatz. So habe die Stadtentwässerung Kaiserslautern in der Kanalisation eine Vielzahl an Giftködern ausgebracht.
Auch die Stadtbildpflege Kaiserslautern sowie die Referate Grünflächen und Gebäudewirtschaft haben durch das Aufstellen von Köderboxen entsprechende Abhilfemaßnahmen ergriffen. „Jetzt kommt es auf die Unterstützung aus der Bevölkerung an, denn unsere Maßnahmen können nur dann greifen, wenn den Ratten das Nahrungsangebot entzogen wird“, so Beate Kimmel.
Das Ordnungsamt weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass das Füttern von Wildtieren wie Tauben im öffentlichen Verkehrsraum nicht erlaubt ist. Denn an ihrem Futter erfreuen sich auch die Ratten. Wichtig ist außerdem, keine Speisereste offen zugänglich liegen zu lassen oder achtlos wegzuwerfen, sondern in die dafür aufgestellten Abfallbehälter zu entsorgen. Kontraproduktiv sei auch die Entsorgung von Lebensmitteln über die Toilette und Kanalisation, da dadurch die Vermehrung der Ratten ebenfalls gefördert wird. Stattdessen sollten ausschließlich die hierfür vorgesehenen Abfallbehälter genutzt werden. Um für das Thema zu sensibilisieren, wurden bereits in der Vergangenheit stadtweit Schilder aufgestellt, die auf den Zusammenhang zwischen Tauben- und Rattenfütterung hinweisen und die Bürgerinnen und Bürger vor den Folgen des unbedachten Handels warnen.
Weitere Informationen können dem Flyer „Ratten – vorbeugen und bekämpfen“ entnommen werden, der auch auf der Homepage der Stadt Kaiserslautern unter dem Stichwort „Ratten“ zu finden ist. Außerdem nimmt das Ordnungsamt Hinweise auf Futterplätze oder fütternde Personen unter der Telefonnummer 0631 3652554 entgegen. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ