Weitere rund 12 Millionen für die Konversion
Höhere Fördermittel für ehemaliges Pfaff-Gelände

Der Ministerrat hat auf Vorschlag von Innenminister Michael Ebling beschlossen, weitere rund zwölf Millionen Euro für die Konversion des ehemaligen Pfaff-Geländes in Kaiserslautern bereitzustellen | Foto: Stephanie Walter
  • Der Ministerrat hat auf Vorschlag von Innenminister Michael Ebling beschlossen, weitere rund zwölf Millionen Euro für die Konversion des ehemaligen Pfaff-Geländes in Kaiserslautern bereitzustellen
  • Foto: Stephanie Walter
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Der Ministerrat hat auf Vorschlag von Innenminister Michael Ebling beschlossen, weitere rund zwölf Millionen Euro für die Konversion des ehemaligen Pfaff-Geländes in Kaiserslautern bereitzustellen. Die Fördermittel können in den kommenden Jahren in mehreren Tranchen bewilligt werden.

Bislang wurde die Entwicklung der Gewerbebrache hin zu einem attraktiven städtischen Quartier mit rund 20 Millionen Euro unterstützt, sodass nun eine Gesamtförderung in Höhe von rund 32 Millionen Euro in Aussicht steht.

„Das ehemalige Pfaff-Gelände ist für die Stadt Kaiserslautern ein Entwicklungsgebiet mit riesigem Potenzial und einmaligen Chancen. Die Neugestaltung des Areals in Innenstadtnähe wird dem Wirtschafts- und Wohnstandort Kaiserslautern weitere kraftvolle Impulse geben. Die Stadt treibt die Entwicklung mit einer städtebaulich und ökologisch zukunftsweisenden Planung voran. Das Land unterstützt die Entwicklung des Pfaff-Areals dabei partnerschaftlich und mit voller Überzeugung“, sagte Innenminister Ebling.

Die Mittel stammen aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“. Mit diesem Förderprogramm werden Städte und Gemeinden dabei unterstützt, den wirtschaftlichen und demographischen Wandel positiv zu begleiten.

„Gerade Stadtteile im Umbruch brauchen unsere volle Unterstützung. Es geht darum, sie für die Zukunft lebenswert zu gestalten. Die Entwicklung des ehemaligen Pfaff-Areals zu einem lebendigen und attraktiven urbanen Quartier ist ein Paradebeispiel dafür, was die Städtebauförderung leisten kann“, so der Innenminister. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ