173 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Hohe Disziplin in der Bevölkerung

Symbolfoto Coronavirus / Covid19 | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Kaiserslautern. Heute, Samstag, 11. April, 16 Uhr, sind insgesamt 173 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern positiv auf das Coronavirus getestet. 91 Personen leben im Landkreis Kaiserslautern und 82 Personen in der Stadt Kaiserslautern. Sie stehen unter angeordneter häuslicher Quarantäne.

Insgesamt gelten mittlerweile 60 ehemals positiv getestete Personen als geheilt. (1 VG Bruchmühlbach-Miesau 12 VG Enkenbach-Alsenborn, 3 VG Landstuhl, 8 VG Otterbach/Otterberg, 5 VG Weilerbach, 6 VG Ramstein-Miesenbach, 25 Stadt KL). Die 60 Personen werden jedoch aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt.

Aufteilung der Indexfälle im Landkreis:
VG Bruchmühlbach-Miesau: 3
VG Enkenbach-Alsenborn: 25
VG Landstuhl: 20
VG Otterbach-Otterberg: 12
VG Ramstein-Miesenbach: 16
VG Weilerbach: 15

Die Zahlen für ganz Rheinland-Pfalz:
In Rheinland-Pfalz gibt es nach Stand vom Samstag 4.701 bestätigte SARS-CoV-2 Fälle und 65 Todesfälle. Damit ist die Zahl um 109 Fälle gegenüber dem Vortag gestiegen. Das teilte das Gesundheitsministerium mit. Besonders deutlich fiel die Veränderung in den Kreisen Germersheim und Mainz-Bingen aus (jeweils +11 Infektionen).

Trotz des warmen Frühlingswetters am Karfreitag haben sich die Rheinland-Pfälzer an die Corona-Regeln gehalten. Das berichteten die Polizeipräsidien im Land. "Klar ist mehr los heute als sonst, aber es ist alles ruhig geblieben. Wir klopfen auf den Tisch, dass es so bleibt", sagte ein Polizei-Sprecher in Ludwigshafen. Vereinzelt wurden Parkplätze und Zufahrten zu beliebten Ausflugszielen gesperrt: So in Johanniskreuz im Pfälzer Wald, das Rheinufer bei Ingelheim oder der Silbersee im Rhein-Pfalz-Kreis. Polizei und Ordnungsämter hatten angekündigt, auch über die Ostertage die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen zu kontrollieren. rav/ps

Die Fallzahlen mit Covid-19 in Deutschland (Stand: 11.04., 18 Uhr / Johns Hopkins Universität):
122.855 bestätige Covid-19-Fälle
2.736 Todesfälle
58.154 genesene Personen

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ