Infos zur richtigen Entsorgung
Hundehaufen gehören nicht auf den Gehweg und nicht in die Natur

Hundehaufen gehören nicht auf den Gehweg und nicht in die Natur | Foto: Thomas Wolter / Pixabay
  • Hundehaufen gehören nicht auf den Gehweg und nicht in die Natur
  • Foto: Thomas Wolter / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Doch niemand liebt es, in dessen Hinterlassenschaften zu treten. Denn diese sind nicht nur unappetitlich und ärgerlich. Liegen gelassener Hundekot ist ein Nährboden für Krankheitserreger und Parasiten. Und er trägt zur Überdüngung in Landschaften und Verunreinigungen des Grundwassers bei.

Um die Verunreinigungen in Kaiserslautern zu verringern, hat die Stadtbildpflege Kaiserslautern 2019 in einer Kampagne nach und nach Hundekotbeutelspender an ausgewiesenen Stellen im Stadtgebiet aufgestellt. Dadurch wird es den Hundebesitzern erleichtert, den Kot ihrer Hunde zu entsorgen, wenn sie gerade keinen eigenen Beutel zur Hand haben. „Etwa 50 Beutelspender sind derzeit installiert und alle sind mit Hinweisen zum Entfernen der Hinterlassenschaften versehen“, erklärt Andrea Buchloh-Adler, Werkleiterin der Stadtbildpflege.

Doch immer noch stoßen die Mitarbeitenden der Stadtbildpflege, die für die Pflege der städtischen Spielplätze und das Rasenmähen der Grünanlagen zuständig sind, regelmäßig auf die unschönen Häufchen von Hunden. „Wir wollen nochmal aktiv dafür werben, Hundekot im Handumdrehen im Beutel aufzunehmen und diesen dann in einem Mülleimer zu entsorgen“, so die Werkleiterin. Denn manch ein Kotbeutel landet im Gebüsch oder auf einer Grünfläche. Dabei stehen für die Entsorgung etwa 1.000 öffentliche Papierkörbe im Stadtgebiet bereit.

Das Einsammeln von Hundekot sollte nicht nur auf dem Gehweg, sondern auch in der Natur erfolgen. Denn die Exkremente enthalten Phosphor und Stickstoff, die über Kot und Urin als unerwünschte Nährstoffe in die Natur gelangen. So haben Forschende der belgischen Universität Gent 2022 in einer Studie veröffentlicht, dass jeder Hund geschätzt 5 kg Phosphor und 11 kg Stickstoff pro Hektar und Jahr in die Umwelt einträgt. In der Stadt Kaiserslautern sind etwa 4.500 Hunde angemeldet.

„Hundekot auf Grünflächen ist auch für das Grundwasser eine Gefahr“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel. Denn der stickstoffhaltige Hundekot wird nur zum Teil auf der Bodenoberfläche von den Pflanzen verbraucht und anschließend im Boden abgebaut. Der Rest gelangt als Nitrat ins Grundwasser. Wasserversorger müssen dann aufwendig und kostenintensiv das Grundwasser für die Trinkwassergewinnung aufbereiten. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ