Bürgermeisterin Beate Kimmel einhundert Tage im Amt
Im Dialog mit und für Kaiserslautern

Bürgermeisterin Beate Kimmel | Foto: ps / Stadtverwaltung Kaiserslautern
  • Bürgermeisterin Beate Kimmel
  • Foto: ps / Stadtverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Kaiserslautern. Ein mehr als voller Terminkalender, Sitzungen bis in die Abendstunden und Repräsentationspflichten auch am Wochenende bestimmen spätestens seit ihrer Vereidigung am 12. November 2018 das Leben von Beate Kimmel als neuer Bürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern. Morgen ist sie genau einhundert Tage im Amt. Sie blickt auf eine erste bewegende Zeit zurück und voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. „Dabei war und ist es mir wichtig, stets im Dialog mit und für Kaiserslautern zu sein“, fasst sie ihr Engagement sowohl für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt wie auch für die Arbeit der Verwaltung zusammen.

„Als gebürtige Lautrerin und ehemalige Verwaltungsbeamtin möchte ich zwischen beiden Interessensgruppen vermitteln. Denn sowohl die hier wohnenden Menschen wie auch die Verwaltung können stolz auf ihre Stadt sein, die so viel Tolles zu bieten hat “, so Kimmel. Ihre Aufgabe sehe sie deshalb auch darin, die Menschen zum Mitmachen zu bewegen. „Wir sind gut aufgestellt“, ist sie sich sicher. Jetzt gelte es, die guten und starken Initiativen, die in ihrer Fachlichkeit ausgezeichnet sind, auf weiteren Ebenen miteinander zu verbinden und bestehende Netzwerke noch intensiver miteinander zu verknüpfen.
Wie die Bürgermeisterin ausführt, sei man ihr in den ersten knapp 14 Wochen überall mit offenen Armen und Ohren begegnet. „Dies erfüllt mich nicht nur mit großer Dankbarkeit, sondern auch mit ebensolcher Zuversicht, das wir gemeinsam in und für Kaiserslautern viel bewegen können.“ Bisher hatte Kimmel insgesamt 27 Aufsichts- und Stadtratssitzungen sowie 21 offizielle Vertretungen der Stadt mit Grußworten auf ihrer Agenda, hinzu kamen 18 kulturelle Veranstaltungen sowie zehn Neujahrsempfänge. In über 150 Gesprächsterminen verschaffte sie sich einen ersten Überblick über ihr neues Aufgabengebiet und konnte erste Weichen stellen.

„Ich freue mich, dass auch mein Angebot an die Mitglieder des Stadtrates so gut angenommen wurde und unsere informelle Gesprächsrunde in einem so vertrauensvollen, konstruktiven und fraktionsübergreifenden Miteinander stattfindet“, äußert sie. Das kommunikative Miteinander stehe bei ihr mit an erster Stelle. Deshalb ist es für sie unabdingbar, auch mit den Menschen in Kaiserslautern näher in Kontakt zu kommen. „Geplant sind sogenannte „Marktgespräche“, bei denen ich auf dem Markt sein werde und für unsere Bürgerinnen und Bürger als Anspechpartnerin zur Verfügung stehe“, erklärt die Bürgermeisterin. „Bei Interesse bringe ich gerne auch Fachleute zu einem aktuellen Thema mit.“

Auch über die ihrem Dezernat zugeordneten Referate, Eigenbetriebe und Gremien hat sich Beate Kimmel einen ersten Eindruck erworben. „Wie erste Treffen und Sitzungen bestätigt haben, sind Stadtentwässerung und Stadtbildpflege sehr gut aufgestellt“, lobt Kimmel die Arbeit ihrer Vorgängerin Dr. Susanne Wimmer-Leonhardt und der verantwortlichen Führungskräfte. Sie selbst unterstütze mit der Übernahme des Verwaltungsratsvorsitzes nicht nur die laufenden Projekte der Stadtentwässerung AöR. „Vor allem das derzeit in die Umsetzungsphase gehende Klimaanpassungskonzept, das mein Dezernat zusammen mit dem meines Kollegen Peter Kiefer federführend vorantreibt, ist mir auch ein ganz persönliches Anliegen“, erläutert Kimmel. In diesem Zusammenhang verweist sie auf die sich derzeit in der Umsetzung befindlichen Maßnahmen der Überflutungsvorsorge, beispielsweise den Bau des Regenrückhaltebeckens in Siegelbach. „Genau so wichtig ist mir aber auch, den Weg der Stadtentwässerung zur Energieeffizienzsteigerung der Kläranlage bei Verbesserung der Reinigungsleistung konsequent weiter zu verfolgen.“

Nach dem Ermessen der neuen Bürgermeisterin sei auch die Stadtbildpflege auf dem besten Weg zu einem Vorzeigebetrieb. Die erste Werkausschussitzung hätte nicht nur gezeigt, wie gut der Entsorgungsbetrieb aufgestellt ist, sondern auch, welch vielfältiges Potential dort noch vorhanden ist. So seien in den nächsten Monaten beispielsweise zahlreiche Aktionen zur Abfallvermeidung und einem saubereren Stadtbild geplant. „Diese sind aber nur dann erfolgreich, wenn wir es schaffen, möglichst viele Menschen für unsere Ideen zu begeistern und zum Mitmachen zu bewegen“, ergänzt Kimmel zu dem ebenfalls für sie sehr wichtigen Thema. „Die Sauberkeit unserer Stadt geht uns alle an, denn sie kann nur mit der Eigenverantwortung einer und eines jeden Einzelnen in einem gemeinsamen Miteinander gelingen!“

Einmal mehr verweist die Bürgermeisterin darauf, wie wichtig das Thema Sauberkeit für sie ist, „denn diese wird als Vorstufe zur Sicherheit gesehen“. Darauf hätte sie in ihrer ersten initiierten Sitzung als Vorsitzende des Kriminalpräventiven Rates hingewiesen. Sicherheit und Ordnung bestimmen nicht nur die Lebens- und Wohnqualitäten der Bürgerinnen und Bürger, sie sind außerdem für die Entwicklung der Innenstädte und die ortsansässige Wirtschaft wichtig. „In der SiKa, der Initiative Sicheres Kaiserslautern, haben wir großartiges Fachwissen gebündelt, das ich gerne enger mit weiteren Partnern wie dem Citymanagement, der Stadtbildpflege und dem Kommunalen Vollzugsdienst verzahnen möchte!“ Für letzteren stehe aktuell eine Verbesserung der Ausbildung und der technischen Ausstattung an, die Gespräche hierüber mit dem Innnenministerium laufen im Schulterschluss mit den übrigen rheinland-pfälzischen Oberzentren.

Eine ganz besondere Freude bereitet Beate Kimmel immer wieder ihre neue Aufgabe als Kulturdezernentin, die „eine angehme Abwechslung“ zu ihrem sonst eher stressigen Alltag darstellt. So konnte sie sich in mehreren Ausstellungen und Konzerten einmal mehr von der hohen Qualität des städtischen Kulturprogramms überzeugen. „Es ist mir deshalb ein ganz großes Anliegen, Kultur nicht als freiwillige Leistung, sondern als Aufgabe der Daseinsvorsorge in den Köpfen zu verankern.“ So konnte sie im letzten Jahr bei einer schwierigen Haushaltssituation der Stadtbibliothek noch Mittel für die Anschaffung von Büchern retten, für sie ein klassisches Bildungsthema.

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ