Ein Hoch auf die Dorfkultur
In Erfenbach wird das Kultur- und Vereinsleben groß geschrieben

Die Geburtsstunde des „Treffpunkt Kultur“ am 12. Juli dieses Jahres im Bachbahnmuseum | Foto: Roderick Haas / Kulturnetz Pfalz
9Bilder
  • Die Geburtsstunde des „Treffpunkt Kultur“ am 12. Juli dieses Jahres im Bachbahnmuseum
  • Foto: Roderick Haas / Kulturnetz Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Ralf Vester
Erfenbach. Dass man in Erfenbach trefflich feiern kann, ist hinlänglich bekannt. Seit Jahrzehnten ist beispielsweise die legendäre Kerwe ein Highlight, zu dem viele Besucher von weit über die Region hinaus strömen. Auch das jüngste Oktoberfest auf dem Gelände des TuS Erfenbach war ein voller Erfolg, das Festzelt, platzte schier aus allen Nähten. Ein vielfältiges Vereinsleben mit zahlreichen Festlichkeiten über das Jahr sorgen für reichlich Abwechslung in dem Kaiserslauterer Stadtteil, in dem rund 3000 Menschen eine lebendige Gemeinschaft bilden.

Kultur wird in Erfenbach gelebt

Auch wenn Erfenbach wie so viele andere dörflich geprägte Gemeinden einen gewissen Aderlass an Geschäften für den täglichen Bedarf verzeichnen musste, so gibt es doch in diesem Ort noch immer vieles von dem, was man sich als Bewohner so wünscht – von der Änderungsschneiderei bis zum Zahnarzt. Ein Ausbluten des Kultur- und Vereinslebens haben die Verantwortlichen jedoch immer mit Erfolg verhindert. Das war schon unter dem langjährigen Ortsvorsteher Reiner Kiefhaber so, der aus beruflichen Gründen im Herbst 2021 sein Amt schweren Herzens ruhen lassen musste. Sein Nachfolger Paul-Peter Götz führt diese Tradition fort und ist ohnehin seit eh und je als leidenschaftlicher Förderer des kulturellen Lebens weithin bekannt.

Seit Februar 2018 gibt es den Heimatverein Erfenbach, der sich unter anderem die Erhaltung alten Brauchtums und kulturellen Gutes zur Aufgabe gemacht hat. Unlängst gab es eine rege besuchte Gemarkungswanderung, die großen Anklang fand und bei der der alten Tradition des „Pritschens“ an den Grenzsteinen der Gemeinde humorig gefrönt wurde.

Treffpunkt Dorfkultur

Am 12. Juli dieses Jahres hoben 16 aktive Bürgerinnen und Bürger im Bachbahnmuseum Erfenbach den „Treffpunkt Dorfkultur“ aus der Taufe. Dieser versteht sich als offenes Forum, in dem alle Dorfbewohner kulturelle Projektideen einbringen können, aber auch eigene Projekte aus der Plattform heraus entwickelt und realisiert werden sollen. Das Ziel ist die Zusammenführung, Pflege und Weiterentwicklung des kulturellen Lebens in der Gemeinde. Der Treffpunkt ist kein Verein, sondern dient als inklusives Format, das Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe im Dorf verbessern und gemeinsam Ideen und Projekte zum kulturellen Leben in Erfenbach auf den Weg bringen möchte.

Um Projektideen zu sammeln, können die Bürger ihre Vorschläge mittels des am Rathaus Erfenbach vorhandenen Briefkastens oder per E-Mail unter treffpunkt-dorfkultur@erfenbach-kl.de einbringen. Besonderen Wert wird auf den persönlichen Austausch gelegt, der während der monatlich stattfindenden Treffen möglich ist (am ersten Montag jedes Monats um 18.30 Uhr im Bachbahnmuseum). Zum ersten offenen Treffen am 5. September kamen erfreulich viele Interessierte am Bachbahnmuseum zusammen und es wurden einige neue Projektideen entwickelt.

Gelungener Start für das erste Erzählcafé 

So fand am 6. Oktober auf Initiative des Treffpunkts Dorfkultur das erste Erzählcafé im urigen Ambiente des Bauernhauses (Schwarzer Weg 2) statt. Es soll dazu dienen, Kontakte zu pflegen, zwanglose Unterhaltungen zu führen oder einfach nur zuzuhören. Ein gelungener Start, der am 8. Dezember seine Fortsetzung findet und dem weitere Treffen im Vierteljahresrhythmus mit wechselnden Überraschungsgästen folgen sollen.

Ganz schön was los in Erfenbach

Es ist also ganz schön was los im „Künstlerdorf“ Erfenbach. Gerade erst wurde am vergangenen Sonntag am Rathaus feierlich die eindrucksvolle Fotoausstellung „Krieg und Frieden“ des bekannten Fotografen Thomas Brenner eröffnet, die dort noch bis zum 4. November zu sehen sein wird. Paul-Peter Götz hat zudem die Möglichkeit bekommen, die Arbeiten des Erfenbacher Grafikers Prof. Siegfried Bauer der Öffentlichkeit zu zeigen. Diese sind in der ehemaligen Schuhmacherei Werth (gegenüber vom Rathaus) und im Rathaus zu besichtigen. Die Ausstellung im Rathaus ist zu den Öffnungszeiten der Bücherei montags 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr zu sehen.

Ein Besuch des Grubenmuseums von Dieter Weyhersmüller ist ebenfalls empfehlenswert. Im liebevoll hergerichteten Erfenbacher Bachbahnmuseum vorbeizuschauen, lohnt sich sowieso immer, denn dort gibt es alles, was das Künstler-, Eisenbahn- und Modellbahnherz höherschlagen lässt. Mit der traditionsreichen Bachbahn verbundene Zeugnisse über das Erleben von Technik und deren Wandel in der Gesellschaft werden dort im Sinne einer Denkmalsbewahrung der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Am kommenden Samstag, 22. Oktober, gehört das wahrlich sehenswerte Museum in der Siegelbacher Straße 113 erstmalig zu den Austragungsorten der „Langen Nacht der Modellbahn“. Von 16 bis 22 Uhr wird das Bachbahnmuseum bei freiem Eintritt zu besichtigen sein. Zudem werden auch Modellzüge unterwegs sein. rav

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ