Informatik meets Lego - Forscherinnentag am SFGRS Kaiserslautern

Forscherinnentag am Sankt Franziskus Gymnasium und Realschule (SFGRS) Kaiserslautern | Foto: red
  • Forscherinnentag am Sankt Franziskus Gymnasium und Realschule (SFGRS) Kaiserslautern
  • Foto: red
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Kaiserslautern. Im Rahmen der Forscherinnentage – bei denen Zweit- und Drittklässlerinnen der Kaiserslauterner Grundschulen das Sankt Franziskus Gymnasium und Realschule (SFGRS) für spannende Projekte besuchen – waren auch diese Woche wieder 16 junge Entdeckerinnen zu Besuch an der Schule.
In einer immer digitaleren Welt machten die Schülerinnen ihre ersten Schritte im Programmieren. In Zweierpaaren bauten sie mit Hilfe eines Lego–Mindstorms-Kastens zunächst einmal ihr eigenes (Renn)-Auto, das sie mit ihrem ersten einfachen Programm zum Leben erweckten. Dabei wurden zwei Druck-Sensoren mit ein paar Lego-Steinen eine Fernbedienung und auch beim Auto-Bau waren der Kreativität der kleinen Ingenieurinnen keine Grenzen gesetzt. Jetzt nur noch das selbst geschriebene Programm auf das Auto laden und dann raus auf die „Rennstrecke“, um das eigene Werk zu testen.
Mit ein paar Tipps der beiden betreuenden Lehrkräfte und der IT-Kraft der Schule überfuhr dann auch jedes Team die Ziellinie. Doch lässt sich das eigene Auto noch verbessern? Manche Autos erhielten nun noch einen Farbsensor, der mithilfe von ein wenig Code und auf den Boden gerichtet Farben erkennt und beim Überfahren der Ziellinie einen beliebigen Sound abspielen lässt; wiederum andere Autos erhalten Spoiler und weitere Verbesserungen.
Wahrscheinlich hätten die jungen Entdeckerinnen ihren „Roboter“ noch ewig weiterentwickeln können, doch wie im Flug waren anderthalb Stunden leider auch schon wieder vorbei. In der Hoffnung, jungen Frauen die Tür in die MINT–Welt weiter öffnen zu können, hofft man auf ein baldiges Wiedersehen. hät/red

Autor:

Kristin Hätterich aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

14 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ