Wolf im Pfälzerwald
Information und Hinweise des Koordinationszentrums Luchs und Wolf Rheinland-Pfalz

Um einschätzen zu können, ob dieser Wolf sich im Pfälzerwald ansiedelt und somit sesshaft wird, bedarf es gesicherter Nachweise aus der Region über einen kontinuierlichen Zeitraum (Symbolfoto) | Foto: Alexa / Pixabay
  • Um einschätzen zu können, ob dieser Wolf sich im Pfälzerwald ansiedelt und somit sesshaft wird, bedarf es gesicherter Nachweise aus der Region über einen kontinuierlichen Zeitraum (Symbolfoto)
  • Foto: Alexa / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Pfälzerwald. In den Verbandsgemeinden Dahner-Felsenland, Leiningerland und Thaleischweiler-Wallhalben, sind seit Mitte Juli 2022 bisher drei Übergriffe des vormals unbekannten Wolfsrüden mit der inzwischen wissenschaftlichen Kennung „GW2886m“ auf ungeschützte Schafe und Ziegen festgestellt worden. Darüber hinaus gibt es einen genetischen Nachweis über eine Kotanalyse sowie ein Fotofallen Bild. (Stand: 22.08.2022).

Der aktuelle Aufenthaltsort des Wolfsrüden GW2886m ist derzeit nicht bekannt. Um einschätzen zu können, ob dieser Wolf sich im Pfälzerwald ansiedelt und somit sesshaft wird, bedarf es gesicherter Nachweise aus der Region über einen kontinuierlichen Zeitraum (in der Regel ca. sechs Monate). Daher wird gebeten, mögliche Hinweise wie beispielweise nach typischer Art getötete und genutzte Wild- und Nutztiere, Fotos oder Kotfunde umgehend über die Großkarnivoren-Hotline des Landes (06306 911199) zu melden.

Wölfe sind scheue Tiere und meiden Kontakt mit Menschen. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Sie einen Wolf zu Gesicht bekommen, beachten Sie bitte folgendeallgemeine Verhaltensregeln:

• Bitte versuchen Sie nicht sich dem Wolf zu nähern, ihn anzufassen oder zu füttern. 
• Bitte laufen Sie nicht weg, am besten bleiben Sie stehen und warten ab, bis der Wolf sich zurückzieht. 
• Wenn man selbst den Abstand vergrößern will, gehen Sie langsam rückwärts. 
• Machen Sie auf sich aufmerksam (laut ansprechen, in die Hände klatschen, mit den Armen winken).
• Behalten Sie Hunde bei sich und leinen diese bitte an.

Sofern sich ein Wolf zum Beispiel im Raum Pfälzerwald nachweislich etabliert hat, kann das Land gemäß dem rheinland-pfälzischen Wolfsmanagementplan ein Präventionsgebiet ausweisen. Dabei handelt es sich um ein fest definiertes Gebiet, in dem Weidetierhalter*Innen vom Land eine Förderung zur Ergreifung von wolfsabweisenden Herdenschutzmaßnahmen erhalten.

Förderanträge werden nach Ausweisung eines Präventionsgebiets beim KLUWO mit dem entsprechenden Antrag gestellt. Gefördert werden können unter anderem Elektrozäune (Weidenetze/5-Litzenzäune), die Aufrüstung bestehender Zäune, sowie der Einsatz von Herdenschutzhunden. Förderfähig sind Weidetierhaltende sowohl im Haupterwerb tätige landwirtschaftlichen Betrieben als auch Privatpersonen. Für folgende Tierarten kann, nach Ausweisung eines Präventionsgebiets eine Förderung in Anspruch genommen werden:
• Schafe und Ziegen
• Gatterwild
• Lamas und Alpakas
• unter einjährigen Rinder und Equiden

Die Empfehlungen und Informationen zum Herdenschutz, der Förderung dem Wolf im Allgemeinen, finden sich auf der Homepage:
https://fawf.wald.rlp.de/de/forschung-und-monitoring-unsere-aufgaben/koordinationszentrum-luchs-und-wolf/herdenschutz-und-praevention/herdenschutz-empfehlungen/

Sofortmaßnahmen z.B. im Pfälzerwald für die Unterbringung von Nutztieren ganz allgemein können, folgende sein:
• allseits geschlossene, straff gespannt, intakte, bodenabschließende Weidezäune ohne Löcher/Defekte
• Gewässer und Gräben ausgekoppelt, Bodenabschluss des Zauns herstellen, Einfuhrmöglichkeiten z.B. von Fuchs/Dachs verschießen
• bei Vorhandensein von Elektrozaunmaterial, Erstellung eines wolfsabweisenden Nachtpferchs zumindest auf einem Teil der Fläche für das nächtliche Sichern der Tiere (min. 90 cm Höhe, Leiterabstand 20-40-60-90 cm vom Boden, Zaunspannung mindestens 4.000 V, gute Erdung mit 1 m Erdstab pro Joule Schlagstärke des Weidezaungeräts, mindestens 3 Joule Schlagstärke des Weidezaungeräts, geeignete Weidezaunakkus, kurz halten der Bodenvegetation unter dem Elektrozaun um Ableitungen zu minimieren)
• Bei Verwendung von Elektrozäunen, straff und allseitig spannen, Defekte an Weidenetzen/Litzen stromleitend reparieren
• Möglichst 2-4 m Abstand halten zu Einsprunghilfen z.B. Heuballen, Sitzbänken, großen Felsen, Baumstümpfen
• nächtliches Einstallen (Risse in RLP bisher i.d.R. in der Nacht)

Übergriffe auf Wild- oder Nutztiere oder sonstige Hinweise auf Luchs und Wolf, melden Sie bitte möglichst direkt über die Hotline unter der Nummer 06306 911199, welche auch außerhalb der Dienstzeiten erreichbar ist. ps

Kontakt:
Koordinationszentrum für Luchs und Wolf (KLUWO)
Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz
Hauptstraße 16
D-67705 Trippstadt

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ