Kritik an der Lokalpolitik
Initiative "Stadt für alle" prangert Missstände an

Die Initiative "Stadt für alle" möchte die Kritik bündeln und hat deswegen kürzlich die Postkarte "Gruß aus Kaiserslautern" veröffentlicht | Foto: Initiative Stadt für alle
  • Die Initiative "Stadt für alle" möchte die Kritik bündeln und hat deswegen kürzlich die Postkarte "Gruß aus Kaiserslautern" veröffentlicht
  • Foto: Initiative Stadt für alle
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Pressemitteilung der Initiative "Stadt für alle" im Wortlaut:

"In der Bevölkerung gibt es eine große Unzufriedenheit, viele sind von der Lokalpolitik verärgert. Die Initiative "Stadt für alle" möchte die Kritik bündeln und hat deswegen kürzlich die Postkarte "Gruß aus Kaiserslautern" veröffentlicht. Darauf werden Missstände angeprangert, zunächst der Abriss der Rotkreuzkolonne Anfang 2021, des ersten vom bedeutenden Stadtplaner und Architekten Hermann Hussong errichteten Bauwerks. Auch die zahlreichen Baumfällungen im Innenstadtbereich (Schillerplatz und neuer Busbahnhof) wären vermeidbar gewesen.

Bei den beiden geplanten Veranstaltungen im Spinnrädl (21.12.) und der Architekturgalerie (29.01.) wollen wir gemeinsam mit den Bürgern überlegen, wie Fehler, die z.B. bei der Entwicklung des Geländes der ehemaligen Nähmaschinenfabrik Pfaff gemacht wurden in Zukunft vermieden werden können. Die Hoffnungen konzentrieren sich inzwischen auch auf das vielversprechende Neubauprojekt am Betzenberg – Stadion.

Die Initiative "Stadt für alle" möchte sich für einen themen- und problemorientierten Wahlkampf stark machen. Wir erwarten von allen Kandidat:innen, dass sie sich zu den wichtigen Zukunftsthemen konkret äußern und entsprechende Lösungsvorschläge präsentieren. Voraussichtlich werden sich ca. fünf Kandidat:innen für das höchste Amt der Stadt Kaiserslautern bewerben, der Wahlkampf verspricht also spannend zu werden. Wir werden uns für keine der Kandidat:innen konkret einsetzen, sondern kämpfen für eine möglichst hohe Wahlbeteiligung. Unser Motto lautet: Weiter so – nein danke!"

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ