eHealth-Symposium Südwest im bic
Innovative Ideen und Entwicklungen im Bereich der IT-gestützten Medizin

Westpfalz-Klinikum. Wie kann das Gesundheitssystem von der Digitalisierung profitieren? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Teilnehmer des eHealth-Symposiums Südwest 2020, das am Mittwoch, 29. Januar, von 9 bis 16 Uhr in Kaiserslautern stattfindet. Die Veranstaltung gibt regionalen Akteuren aus Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik Gelegenheit, sich über die rasanten Entwicklungen im Bereich eHealth auszutauschen und miteinander zu vernetzen.
„Das eHealth Symposium ist eine Plattform zum Austausch innovativer Ideen von Gründern mit etablierten Unternehmen aus dem Südwesten. Wir freuen uns, als neuer Mitveranstalter mit unserem Netzwerk dazu beizutragen“, sagt Stefan Kohl, Geschäftsführer 5-HT Digital Hub Chemistry & Health.
„Auch im dritten Jahr zeigen wir wieder, wie viel Innovationskraft und großartige Gründerideen aus unserer Region kommen“, so Dr. Stefan Weiler, Geschäftsführer Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic).
„Das diesjährige MDK-Reformgesetz erfordert für Krankenhäuser eine konsequente Digitalisierung und den stärkeren Einsatz künstlicher Intelligenz. Das eHealth-Symposium Südwest zeigt dazu praxisrelevante Innovationen“, so Andreas Klüter, CTO und Geschäftsführer der Empolis Information Management GmbH.
„Ich freue mich, dass wieder Experten aus unserem Haus mit interessanten Vorträgen vertreten sind und wir insbesondere den Praxisbezug zur Digitalisierung in der Medizin aufzeigen können“, sagt Peter Förster, Geschäftsführer Westpfalz-Klinikum GmbH.
Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic), die Empolis Information Management GmbH sowie die Westpfalz-Klinikum GmbH haben das eHealth-Symposium Südwest gemeinsam aus der Taufe gehoben. Ziel ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit regionaler Akteure in der Medizin, Forschung, Wirtschaft und Politik im Südwesten zu stärken.
Seit der ersten Veranstaltung 2018 tauschen sich jährlich über 100 regionale Akteure über aktuelle und zukünftige Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz, „Big Data“, „Precision Medicine“ und andere innovative Ideen aus. In diesem Jahr stehen unter anderem Vorträge zu den Themen „Gamification in Gesundheitsprodukten“, „Das tastaturlose Krankenhaus“ und „Patientenspezifische Therapieplanung am 3-D-Modell“ auf dem Programm.
Die Referate zeigen: Die Gesundheitsbranche befindet sich im digitalen Umbruch und künstliche Intelligenz spielt dabei eine entscheidende Rolle. Im Südwesten Deutschlands treiben bereits heute viele Mediziner, Kliniken, Forschungsinstitute, IT-Firmen und Start-ups diese Entwicklung voran und gehen völlig neue Wege im Bereich IT-gestützter Medizin.
Veranstaltungsort ist das Business + Innovation Center (bic) in der Trippstadter Straße 110 in Kaiserslautern. Die Schirmherrschaft über die Veranstaltung hat das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz. ps

Weitere Informationen:
www.ehealth-symposium.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ