Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“
Internationales Forscherteam erzielt neue Erkenntnisse

Teilung einer normalen Zelle (oben) und einer Zelle mit abnormal hoher Anzahl an Chromosomen (unten). (von links): DNA, mitotische Spindelstruktur, Anwesenheit des KIF18A-Proteins sowie alles in einem (DNA grün, Spindel rot). Maßstab (weiß): 10 Mikrometer  | Foto: Sara Bernhard / TUK
  • Teilung einer normalen Zelle (oben) und einer Zelle mit abnormal hoher Anzahl an Chromosomen (unten). (von links): DNA, mitotische Spindelstruktur, Anwesenheit des KIF18A-Proteins sowie alles in einem (DNA grün, Spindel rot). Maßstab (weiß): 10 Mikrometer
  • Foto: Sara Bernhard / TUK
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

TUK. Ein internationales Forscherteam unter der kollaborativen Leitung der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine universelle Schwachstelle identifiziert, die in den meisten Krebszellen zu finden ist. Die Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Medikamente zu entwickeln, die unabhängig vom Krebstyp gegen Tumore wirken.

Krebszellen mit einer abnormal hohen Anzahl von Chromosomen scheinen auf ein bestimmtes Protein für die Zellteilung angewiesen zu sein. Sie sterben größtenteils ab, wenn dessen Produktion blockiert wird, berichten die Forscher aus Deutschland, Israel, Italien und den USA in der Zeitschrift Nature. Da mehr als 90 Prozent der Tumore, unabhängig vom Gewebetyp, zusätzliche Chromosomen enthalten, könnte dieses Protein einen wirksamen Ansatzpunkt darstellen, um künftig die Behandlung einer Vielzahl von Krebsarten zu ermöglichen.

„Wir haben bei Krebszellen mit abnormaler Chromosomenzahl eine verwundbare Stelle gefunden“, bestätigt Dr. Zuzana Storchová, Professorin für Molekulargenetik an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) in Deutschland und Co-Autorin der Studie.
Normale, gesunde Zellen haben 46 Chromosomen, aber bösartige Tumore bestehen oft aus hochgradig abnormen Krebszellen, die eine abweichende Anzahl enthalten, zumeist zwischen 60 und 90 Chromosomen. Sie werden als aneuploide Krebszellen bezeichnet. Lange Zeit dachten Forscher, Aneuploidie sei ein Nebeneffekt von Zellen, die krebsartig werden, aber in den letzten 15 Jahren verdichten sich die Anzeichen, dass dies eine der treibenden Kräfte von Krebs sein könnte. Die Suche nach einem gemeinsamen Merkmal, das mit dieser abweichenden Chromosomenzahl verbunden ist, könnte entscheidend sein, um Krebs zu bekämpfen, unabhängig davon, wo er sich im Körper entwickelt.

Krebs hat eine Achillesferse

Storchová und ihre Mitarbeiter führten umfangreiche Experimente mit fast 1.000 Zelllinien von menschlichen Krebspatienten und im Labor gezüchteten Modellkrebszellen durch. Schließlich identifizierten sie ein Protein namens KIF18A, das für aneuploide Krebszellen essenziell ist, um einen wichtigen Prozess der Zellteilung (Mitose), die sogenannte Chromosomensegregation, zu durchlaufen. Wenn bei der Segregation von Chromosomen zu viele Fehler gemacht werden, wird ein Checkpoint am sogenannten Spindelapparat (der die Aufteilung Schwesterchromosomen koordiniert) aktiviert. Daraufhin wird die Zellteilung verzögert, bis die Fehler korrigiert sind. Aneuploide Krebszellen machen dennoch in der Regel weiter, trotz der zusätzlichen Chromosomen, und begehen mehr Fehler während der Mitose. Die Forscher fanden heraus, dass diese, wenn der Checkpoint nicht richtig funktioniert und nicht in der Lage ist, die Teilung zu stoppen, anscheinend so viele Fehler begehen, dass sie nicht überleben können. Zusätzlich fanden sie heraus, dass, wenn das KIF18A-Protein blockiert ist, diese Zellen mit größerer Wahrscheinlichkeit sterben als Zellen mit einer normalen Anzahl von Chromosomen.

Ergebnisse könnten neue Wege der Therapie eröffnen

„Wir waren in der Lage, modernste Werkzeuge auf eine uralte Frage in der Krebsbiologie anzuwenden: Was ist die Achillesferse von Chromosomenzahl-Veränderungen bei Krebs?“, sagt Dr. Uri Ben-David, Assistenzprofessor an der Tel Aviv University in Israel und Co-Autor der Studie. „Ich bin begeistert, dass unsere Ergebnisse, wenn sie sich im klinischen Umfeld bestätigen, verschiedene therapeutische Wege zur Versorgung von Krebspatienten eröffnen könnten.“

KIF18A ist ein Kinesin-Motorprotein, das an die mitotische Spindel bindet und diese reguliert; eine molekulare Struktur, die eine korrekte Chromosomenteilung ermöglicht. Die Forscher wissen noch nicht genau, was KIF18A in aneuploiden Zellen anders macht als in normalen Zellen, aber sie vermuten, dass es der sich teilenden Zelle irgendwie hilft, die abnorm hohe Anzahl von Chromosomen physikalisch unterzubringen. Durch Bildgebung von lebenden Zellen sehen sie, dass die mitotische Spindel in den aneuploiden Zellen eine andere Form hat als in normalen Zellen. Dies wird ein Ansatzpunkt für weitere Forschungen sein.

„Im Moment gibt es keine Inhibitoren, die KIF18A in menschlichen Zellen blockieren. Wenn wir jedoch den Mechanismus besser verstehen, könnten wir gegebenenfalls chemische Moleküle entwickeln, die KIF18A selbst oder die damit verbundenen Prozesse angreifen“, sagt Storchová.

Aus Zufall wird erfolgreiche Zusammenarbeit

Storchová untersucht, wie überzählige Chromosomen die Zellphysiologie, Funktion und Entwicklung von Krebszellen beeinflussen. Vor einigen Jahren beobachteten sie und ihr Team, dass KIF18A für Modellversionen von aneuploiden Krebszellen essenziell zu sein schien, aber zu der Zeit gab es keine öffentlich zugänglichen Daten, um den Befund auf menschliche Krebsarten zu übertragen. Sie legte den Befund beiseite, bis sie 2017 Ben-David auf einer Konferenz traf. Während eines informellen Gesprächs erklärte er, dass er fast 1.000 Krebszelllinien von Patienten untersuchte, um nach einer gemeinsamen Schwachstelle zu suchen. Sie erwähnte ihre Arbeit an KIF18A, und als er seine Daten überprüfte, stellte er fest, dass das Protein auch für diese Zellen von großer Bedeutung war. Weitere Analysen, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden, halfen ihnen, andere Proteine und Gene auszuschließen und zu beweisen, dass KIF18A die wesentliche Komponente ist.

„Das erinnert uns daran, wie wichtig der informelle Austausch zwischen Wissenschaftlern ist“, sagt Storchová. „Und es zeigt, wie komplex die Wissenschaft sein kann, und dass wir manchmal einen langen Weg gehen müssen. Es hat einige Zeit gedauert, bis wir ausreichend Beweise vorliegen hatten, um zu veranschaulichen, dass dies nicht nur eine zufällige Beobachtung ist, die in unseren Modellen gültig ist, sondern ein allgemeineres Prinzip darstellt“, so Storchová.
Ben-David stimmte zu und unterstreicht die Bedeutung der Grundlagenforschung, die lange dauern kann, bevor sie zu medizinischen Durchbrüchen führt. „Klinische Entdeckungen entstehen immer aus grundlegenden wissenschaftlichen Erkenntnissen“, sagt er. „Unsere Ergebnisse basieren alle auf Zellkulturen und deshalb wissen wir noch nicht, wie gut sie sich auf tatsächliche menschliche Patienten übertragen lassen. Dennoch eröffnen sie vielversprechende Forschungsgebiete, die das Potenzial haben, letztlich die Versorgung von Krebspatienten zu beeinflussen.“

Forschung in COVID-Zeiten

Die Coronavirus-Pandemie stellte eine große Herausforderung für das Projekt dar, da viele der Laboreinrichtungen vorübergehend geschlossen werden mussten. Die Erstautorin der Arbeit, Yael Cohen-Sharir, beendete die Schlüsselexperimente an der Universität Tel Aviv zwei Tage bevor Israel in einen einmonatigen Lockdown ging. Das Forschungsteam, zu dem auch die Universität Mailand und das Europäische Institut für Onkologie in Italien sowie das Broad Institute des Massachusetts Institute of Technology und der Harvard University, das Dana Farber Cancer Institute, und die University of Vermont in den USA gehörten, half sich gegenseitig − wer Zugang zu einem Labor hatte, führte die notwendigen Tests durch. „Zu jedem Zeitpunkt hatten wir mindestens ein Labor irgendwo auf der Welt, das offen und bereit war, uns zu helfen“, berichtete Ben-David.

Storchová lobte insbesondere die TUK-Doktorandin Sara Bernhard und die Studierende Lisa-Marie Stautmeister für ihre „absolut großartige Arbeit“, zusätzliche Messungen durchzuführen, die für die Fertigstellung der Arbeit während der Pandemie erforderlich waren. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ