Online-Kongress „#Sport #Gesundheit #Digital“
Jetzt noch Zugang sichern

Die Anmeldung zum virtuellen #SGD-Kongress ist bis 19. November geöffnet | Foto: TUK
  • Die Anmeldung zum virtuellen #SGD-Kongress ist bis 19. November geöffnet
  • Foto: TUK
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

TUK. Der Endspurt ist eingeläutet: Wie geplant findet der Online-Kongress „#Sport #Gesundheit #Digital“ (#SGD), ein Gemeinschaftsprojekt der TU Kaiserslautern (TUK) und der Techniker Krankenkasse, am 26. und 27. November statt.
Das facettenreiche Programm nimmt die Chancen und Risiken der digitalen Transformation in Sport- und Gesundheitswesen unter die Lupe. Ergänzend dazu ist es den Veranstaltern jetzt gelungen, Dr. Yoshifumi Miyazaki von der Chiba-Universität in Japan, hierzulande auch als Fachbuchautor bekannt, für eine Keynote zu gewinnen: „Shinrin-yoku“, die japanische Tradition des Waldbadens, ist sein großes Thema.

„Dass wir bereits im Sommer die Entscheidung getroffen haben, den Kongress von einer analogen Veranstaltung komplett in den digitalen Raum zu verlegen, hat sich angesichts der erneuten Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie letztlich als goldrichtig erwiesen“ berichtet Dr. Max Sprenger vom UNISPORT der TUK, neben Prof. Dr. Michael Fröhlich (Sportwissenschaft TUK) und Dr. Brigitte Steinke (im Auftrag der Techniker Krankenkasse) einer der Projektleitenden des #SGD-Kongresses. „Die allgemeinen Vorbereitungen konnten wir dadurch bis zuletzt ohne größere Einschränkungen fortführen und das gesamte Kongress-Angebot weiter verfeinern.“

Das Themenspektrum des #SGD-Kongresses reicht von Gesundheitsanwendungen und „Health Games“ über digitale Sportlehre bis hin zu Sensorik in Sport und Gesundheitswesen, und auch die Covid-19-Pandemie findet im allgemeinen Kongresskontext immer wieder Beachtung. „Wir konnten hochkarätige Vertreter aus Wissenschaft und Praxis als Referentinnen und Referenten gewinnen, die die zentralen Themen des #SGD-Kongresses aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten“, erläutert Fröhlich. Steinke ergänzt: „Die Gesundheitsförderung und Prävention, besonders im Setting der Hochschule, ist schon lange einer der inhaltlichen Schwerpunkte unserer Zusammenarbeit mit der TUK. Wir freuen uns daher sehr, diese Arbeit nun auch in Form des #SGD-Kongresses weiter intensivieren zu können.“

Das ohnehin schon sehr facettenreiche Programm wurde zuletzt um ein weiteres Highlight ergänzt: Dr. Yoshifumi Miyazaki informiert über die japanische Tradition des Waldbadens. Die durch das Waldbaden entstehenden Entspannungseffekte stellt Miyazaki anhand physiologischer Indikatoren wie Hirn- und autonome Nervenaktivität vor. Weiterhin werden die positiven Effekte des „Shinrin-yoku“ in den Kontext von Home-Office und allgemeiner Arbeit während der Covid-19-Pandemie gesetzt, und das Waldbaden als gesundheitsfördernder Lösungsvorschlag präsentiert.

Der #SGD-Kongress richtet sich an Teilnehmende aus Wissenschaft und Praxis aus den Bereichen Gesundheitswesen/-management, Sport, Medizin und Psychologie. Darüber hinaus ist auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen, in die digitalen Welten von morgen einzutauchen. Die Anmeldung zum #SGD-Kongress ist noch bis zum 19. November möglich. Studierenden steht ein Kontingent von 300 kostenlosen Tickets zur Verfügung. ps

Alle weiteren Informationen rund um das Programm, die Anmeldung und die Referierenden stehen auf der Kongress-Homepage bereit: https://www.unisport.uni-kl.de/sgd-derkongress/

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ