Kaiserslautern: Drei Veranstaltungen am Internationalen Frauentag

Die Grafik weist auf die Ausstellung im Rathausfoyer hin | Foto:   Grafik Helene-Weber-Kolleg/gratis
  • Die Grafik weist auf die Ausstellung im Rathausfoyer hin
  • Foto: Grafik Helene-Weber-Kolleg/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Am Samstag, 8. März 2025, ist Internationaler Weltfrauentag, an dem auf die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam gemacht wird und die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Errungenschaften von Frauen weltweit gewürdigt werden. Hierzu wird auch in Kaiserslautern wieder allerlei geboten.

Am 8. März lädt das 42, der neue interaktive Treffpunkt in Kaiserslautern, gemeinsam mit dem Ada-Lovelace-Projekt Kaiserslautern, dem Fraunhofer Kaiserslautern, der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und der städtischen Gleichstellungsbeauftragten Katharina Disch ins dann frisch eröffnete 42 ein. An diesem Tag stehen Frauen in Wissenschaft und Forschung im Fokus.

Um 11 Uhr startet der Tag mit dem Talk des Fraunhofers (ITWM und IESE). Wissenschaftlerinnen aus der Fraunhofer-Familie zeigen ihre Karrierewege auf und stehen für Fragen zur Verfügung. Um 12 Uhr wird das Buch „Forscherinnen im Fokus – Wir schaffen Veränderung“ vorgestellt. Wissenschaftlerinnen aus der Fraunhofer-Gesellschaft erzählen darin von ihrer Begeisterung für Technologie und welche Wege sie in die Welt der Wissenschaft geführt haben.

Die Poster-Ausstellung des Ada-Lovelace-Projekts, die auf historische Frauen aus Wissenschaft und Forschung aufmerksam macht, bietet danach den passenden Rahmen, um mit den Wissenschaftlerinnen, den Gastgeberinnen und natürlich allen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch zu kommen. Um 14 Uhr wird es dann Zeit für frische Luft und Bewegung. Beim „Walk and Talk“ können Gespräche vertieft oder neue Bekanntschaften geschlossen werden. Treffpunkt hierfür ist auch das 42. Von dort geht es gemeinsam Richtung Waldschlösschen. Der leichte Spaziergang dauert etwa eineinhalb Stunden. Teilnehmerinnen werden gebeten, geeignete Schuhe und Kleidung mitzunehmen.

Ab dem 10. März rücken die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft und die Gleichstellungsstelle politische Errungenschaften in den Vordergrund, denn ab da wird bis zum 28. März die Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ im Foyer des Rathauses zu sehen sein. Die Ausstellung porträtiert Elisabeth Selbert, Helene Weber, Frieda Nadig und Helene Wessel, denen die Formulierung des Art. 3, Abs. 2 des Grundgesetzes – „Männer und Frauen sind gleich berechtigt“ – zu verdanken ist. Ohne ihr Engagement und das der vielen Frauen, die sich in der Öffentlichkeit stark gemacht hatten, gäbe es die Verankerung der Gleichberechtigung nicht um Grundgesetz. Die Ausstellung ist ein Angebot des Helene-Weber-Kollegs. Das Helene-Weber-Kolleg wird umgesetzt von der EAF Berlin und gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Die feierliche Eröffnung mit einer kurzen thematischen Einführung durch Claudia Kettering findet am Montag, 10. März, um 17 Uhr statt. Um vorherige Anmeldung per Mail an gleichstellung@kaiserslautern.de wird gebeten.

Abgerundet wird das Programm am Donnerstag, 13. März, beim nächsten Stammtisch der Queerulant*innen. Ab 17 Uhr im Mommy’s Café in der Fruchthallstraße 11 geht es dieses Mal um die Geschichte der Frauenrechte in Deutschland. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ