Kaiserslautern feiert bundesweiten Digitaltag: Kompetenzen erweitern, Spaß haben

Digitale Vernetzung/Symbolfoto | Foto: dragonstock/stocks.adobe.com
  • Digitale Vernetzung/Symbolfoto
  • Foto: dragonstock/stocks.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Zum fünften Mal findet am Freitag, 7. Juni 2024, der bundesweite Digitaltag in Deutschland statt. In der Woche von Montag, 3. Juni, bis Sonntag, 9. Juni, machen verschiedene Aktionen die Digitalisierung auf vielfältige Weise erlebbar. Anlässlich des Aktionstages erwartet die Lautrer ein buntes Programm – angefangen bei einer Schnitzeljagd mit spannenden Stationen im Stadtgebiet über einen Digital-Fit-Tag im „K in Lautern“ bis hin zu Beratungsangeboten beim ersten „Digitalabend für Unternehmen“.

"Kompetenzen erweitern, Spaß haben und dabei mehr über die Projekte und Vorhaben in der smarten Stadt Kaiserslautern erfahren, das haben wir uns für die herzlich digitalen Aktionen rund um den bundesweiten Digitaltag auf die Fahne geschrieben. Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr mit unseren Angeboten besonders breit aufgestellt sind ", erklärt Ilona Benz, Chief Digital Officer der Stadt. "Ich bin begeistert vom Engagement und der Programmvielfalt und kann nur jede und jeden dazu auffordern, die Angebote zu nutzen und mitzumachen.“

„Mitmachen“ wird vor allem bei der herzlich digitalen Schnitzeljagd großgeschrieben. An verschiedenen Stationen in der Innenstadt müssen Rätsel gelöst oder Hinweise gesucht werden. Alles, was man dafür braucht, ist ein Smartphone. Alle, die am Ende das richtige Lösungswort finden, landen im Lostopf für einen Überraschungsgewinn. Die Rallye ist für die Dauer der gesamten Digitalwoche unter https://www.herzlich-digital.de/ aufrufbar.

Auch am 7. Juni gibt es eine besondere Aktion rund um die Digitalisierung: Beim Digital-Fit-Tag im Einkaufszentrum “K in Lautern“ stellen sich verschiedene Institutionen und Organisationen aus Kaiserslautern vor und informieren über digitale Kompetenzen und den digitalen Wandel. Beispielsweise geben die Digitalbotschafter:innen Senior:innen Tipps zum Umgang mit Handy und Tablet und die Arbeitsagentur berät zu Weiterbildungsmöglichkeiten. Neben der Handwerkskammer und der Volkshochschule stellt sich auch das Projekt 42 vor und das herzlich digitale Team informiert über digitale Projekte in der Barbarossastadt.

Speziell an Firmen richtet sich der erste „Digitalabend für Unternehmen“ am 6.Juni. Unter dem Motto „Erfolgreich digital – Tipps zu KI, Fördermitteln und Beratungen“ sind Betriebe eingeladen, sich individuell von Experten und Expertinnen beraten zu lassen. Wie können sich Unternehmen optimal für das digitale Zeitalter aufstellen? Welche Möglichkeiten bieten sich im Bereich Künstliche Intelligenz? Und welche Fördermittel und Beratungsleistungen gibt es dafür? In Vorträgen und an Infoständen können sich Interessierte informieren und sich persönlich mit Gleichgesinnten und Fachleuten austauschen. Institutionen wie die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer, das Mittelstand Digital-Zentrum, die Science und Innovation Alliance Kaiserlautern und die Arbeitsagentur beraten zu allen Fragen rund um die erfolgreiche Digitalisierung von Unternehmen. Der Digitalabend findet von 16 bis 20 Uhr im Fraunhofer IESE (Fraunhofer-Platz 1) in Kaiserslautern statt. Die kostenlose Anmeldung ist möglich unter https://www.herzlich-digital.de/digitalabend.

In diesem Jahr hat das "Herzlich digital"-Team die Aktionen rund um den Digitaltag erstmals auch in enger Abstimmung mit weiteren Kommunen geplant. So feiert Pirmasens am 7. Juni mit zahlreichen Workshops und einem Live-Podcast die Eröffnung des neuen Bildungsbüros. In Kusel findet am Samstag, 8. Juni, die Eröffnung einer Digitalwerkstatt mit einem Graffiti-Workshop für Jugendliche statt.

„Interkommunale Projekte und digitale Kompetenzen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Umso erfreulicher ist es, dass wir in diesem Jahr gemeinsam mit dem Landkreis Kusel und der Stadt Pirmasens ein vielfältiges Programm entwickeln konnten, das Angebote für Kinder, Senior:innen, interessierte Bürger:innen und Unternehmen der gesamten Region bereithält“, freut sich Ilona Benz über die enge Zusammenarbeit der Kommunen in der Planung.

Alle Aktionen sind kostenlos und können teilweise auch virtuell wahrgenommen werden. Über eine interaktive Aktionslandkarte unter https://digitaltag.eu/ findet man alle (bundesweiten) Angebote. Eine Filterung nach Themengebiet oder Zielgruppe ist ebenfalls möglich.

Zum bundesweiten Digitaltag

Initiiert vom Partnerbündnis „Digital für alle“ soll der Digitaltag einen Raum für Diskussionen schaffen sowie Berührungsängste gegenüber Digitalthemen abbauen. Der Aktionstag soll die Digitalisierung über zahlreiche Formate erklären und erlebbar machen. Welche Wege führen zu mehr digitaler Teilhabe? Wie nimmt man alle Ziel- und Altersgruppen bedarfsgerecht mit und welche Kompetenzen brauchen sie? red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ