Kaiserslautern: Wahlergebnisse der Stichwahlen am 23. Juni 2024

Wahl Symbolbild | Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
  • Wahl Symbolbild
  • Foto: Christian Schwier/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Stadt und Kreis Kaiserslautern. Die Kommunalwahlen am 9. Juni 2024 brachten nicht überall ein eindeutiges Ergebnis hervor. Im Kaiserslauterer Stadtteil Hohenecken sowie in den Gemeinden Mehlingen, Queidersbach und Weilerbach hatten die Bürger heute bei der Stichwahl noch einmal die Gelegenheit, ihre Stimme abzugeben. 

In Hohenecken liegt die SPD-Frau Heike Spies mit 56,1 Prozent (644 Stimmen) vor Alexander Rothmann (CDU). Der bisherige Amtsinhaber erhielt 43,9 Prozent (504 Stimmen). Die Wahlbeteiligung lag bei 60,5 Prozent.

Mit 763 Stimmen (50,6 Prozent) wird Kristina Zick (SPD) neue Ortsbürgermeisterin von Mehlingen. Nur knapp unterlag Roman Czekala (CDU) mit 744 Stimmen (49,4 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 49,6 Prozent.

In Queidersbach übernimmt CDU-Mann Harald Vierling (714 Stimmen, 52,3 Prozent) künftig das Ruder als Dorfchef. Ihm unterlegen war Florian Müller von der FWG. Er errang 652 Stimmen (47,7 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 62,1 Prozent.

Jochen Kassen (CDU) hat in Weilerbach mit 932 Stimmen (55 Prozent) die Nase vor Peter Kannengießer (SPD). Für ihn setzten 763 Wähler (45 Prozent) ihr Kreuz. Die Wahlbeteiligung lag bei 42,5 Prozent. [lmo]

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ