209 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Keine Neuinfektion in Stadt und Landkreis

Symbolfoto | Foto: Pixabay
Interaktive Karte: Corona-Inzidenzen in der Region

Kaiserslautern. Die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten hat sich heute nicht weiter erhöht. Dafür gelten vier weitere Personen als genesen. Davon leben drei in der Stadt Kaiserslautern und eine Person im Landkreis. Die Gesamtzahl der Genesenen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Kaiserslautern liegt zurzeit bei 140 Personen.

Damit liegt die Zahl der Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern weiterhin bei 209. Davon sind aktuell noch 65 Personen positiv getestet. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 140 geheilten Personen und die mittlerweile drei Todesfälle jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt.

Aufteilung der Indexfälle im Landkreis:
Stadt Kaiserslautern: 108 Personen (davon 64 genesen)
Landkreis Kaiserslautern: 101 Personen (davon 76 genesen)

VG Bruchmühlbach-Miesau: 4 (davon 3 genesen)
VG Enkenbach-Alsenborn: 29 (davon 21 genesen)
VG Landstuhl: 21 (davon 14 genesen)
VG Otterbach-Otterberg: 13 (davon 12 genesen)
VG Ramstein-Miesenbach: 19 (davon 16 genesen)
VG Weilerbach: 15 (davon 10 genesen)

Die Zahlen für ganz Rheinland-Pfalz:
Die Zahl der offiziell bestätigten Corona-Fälle in Rheinland-Pfalz ist auf 5.901 angestiegen. Das gab das Gesundheitsministerium in Mainz bekannt. Im Vergleich zum Sonntag bedeutet das einen geringen prozentualen Anstieg von 0,5 Prozent. Bei den im Zusammenhang mit einer Infektion mit dem neuartigen Virus Verstorbenen wuchs die Zahl um vier Menschen auf 153 an. 4.456 Menschen sind nach Ministeriumsangaben inzwischen wieder von einer Corona-Infektion genesen.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer befürwortet grundsätzlich ein Recht auf Homeoffice. Die gegenwärtige Ausnahmesituation zeige, dass Homeoffice in vielerlei Hinsicht besser funktioniere als zuvor oft angenommen, sagte Dreyer in Mainz. Der Vorschlag von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil klinge vernünftig. rav/ps

Die Fallzahlen mit Covid-19 in Deutschland (Stand: 27.04., 19 Uhr / Johns Hopkins Universität):
158.142 Covid-19-Fälle
5.985 Todesfälle
114.500 genesene Personen

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ