Schulstart in Rheinland-Pfalz
"Kinder haben ein Recht auf Bildung"

Symbolfoto | Foto: Bild von flockine auf Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Bild von flockine auf Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Rheinland-Pfalz. „Ich wünsche allen Schülern und Schülerinnen sowie ihren Lehrern und Lehrerinnen einen guten Start ins Schuljahr. Heute ist ein besonderer Tag, weil alle wieder gemeinsam in ihre Klassen gehen können. Unser Ziel ist klar: Wir wollen möglichst viel Schule in der Schule. Schule ist ein Ort des Miteinanders und der Wissensvermittlung. Unsere Kinder haben ein Recht auf Bildung, Eltern müssen Familie und Beruf vereinbaren können. Die Landesregierung hat deswegen hart dafür gearbeitet, den Schulstart gut vorzubereiten. Dafür bedanke ich mich herzlich bei Schulleitungen und Schulträgern, Lehrkräften, Eltern, der Vertretung der Schülerinnen und Schülerinnen sowie allen Macherinnen und Machern, die dazu beigetragen haben, dass Bildung trotz des Coronavirus gut gelingen kann“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Bildungsministerin Stefanie Hubig ergänzte: "Nach Wochen der Schulschließungen, dem Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht und den Sommerferien dürfen ab heute landesweit mehr als 500.000 Schülerinnen und Schüler wieder mehr schulische Normalität erleben – natürlich weiter unter Beachtung der Hygienevorgaben. In der Ausnahmesituation der Schulschließungen und der folgenden Wochen ist eines überdeutlich geworden: Unsere Gesellschaft ist solidarisch und kann zusammenhalten. Im Bildungsbereich haben alle, die Schule machen und ausmachen, schnell, professionell und engagiert gehandelt. Auch die Digitalisierung hat einen enormen Schub erfahren, den wir weiter nutzen und verstärken wollen. Aber es ist ebenso ganz deutlich geworden: Unsere Schulen und unsere Lehrkräfte sind nicht durch Bandbreite und Tablets zu ersetzen. Ich danke deshalb ganz herzlich allen, die in den zurückliegenden Monaten mitgeholfen haben, dass wir diesen Start in ein Lernen vor Ort heute gut meistern. Ich wünsche allen Kindern und Jugendlichen, den Eltern, Lehrkräften, Erzieherinnen und Erziehern einen guten Start in Kita und Schule. Wir gehen damit einen ersten Schritt, aber es liegt noch ein Stück des Weges vor uns. Die Pandemie ist nicht vorbei. Wir müssen als Gesellschaft weiter zusammenstehen, damit das Menschenrecht auf Bildung vor in unseren Schulen verwirklicht werden kann. Die Corona-Krise darf nicht zur Bildungskrise werden, dafür setzen wir uns alle gemeinsam und mit aller Kraft ein.“ ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ