Steuerungssoftware aus Kaiserslautern zum zweiten Mal ausgezeichnet
KLAR gewinnt Publikumspreis

Die drei Mitglieder der Stabsstelle Zentralcontrolling, Rainer Kadel (2.v.l.), Dirk Andres (3.v.l.) und Christopher Rudolphi (4.v.l.), mit dem Publikumspreis. Als Vertreter der Ausrichter links Jonas Rahe, Client Executive bei Cisco, rechts Jon Abele von BearingPoint FOTO: Konstantin Gastmann / BearingPoint
  • Die drei Mitglieder der Stabsstelle Zentralcontrolling, Rainer Kadel (2.v.l.), Dirk Andres (3.v.l.) und Christopher Rudolphi (4.v.l.), mit dem Publikumspreis. Als Vertreter der Ausrichter links Jonas Rahe, Client Executive bei Cisco, rechts Jon Abele von BearingPoint FOTO: Konstantin Gastmann / BearingPoint
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Die Steuerungssoftware KLAR hat den Publikumspreis des diesjährigen eGovernment-Wettbewerbs gewonnen. Die Preisverleihung erfolgte am Freitagnachmittag im Rahmen des 23. Ministerialkongresses in Berlin. Bereits im Juni hatte das in Eigenregie der Stabsstelle Zentralcontrolling der Stadtverwaltung entwickelte Tool den ersten Preis in der Kategorie „Bestes Modernisierungsprojekt“ gewonnen.
Dem Publikumspreis zugrunde lag ein für alle Internetnutzer offenes Onlinevoting. Auf KLAR entfielen mehr als 1.400 der mehr als 4.000 abgegeben Stimmen, insgesamt mehr als ein Drittel. An dem Wettbewerb nahmen 59 Institutionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz teil, 14 davon schafften es ins Rennen um den Publikumspreis. Schirmherr des Wettbewerbs war Prof. Helge Braun, Chef des Bundeskanzleramtes. In Berlin hatten die Vertreter der Stabsstelle Zentralcontrolling nochmals Gelegenheit, ihr Programm vor Fachpublikum zu präsentieren, wo KLAR erneut auf hohe Resonanz stieß.
„Der Preis ist nicht nur eine große Anerkennung für das Team. Er hat eine herausragende Bedeutung für die ganze Stadt und wird an vielen Stellen in Deutschland wahrgenommen werden“, freute sich Oberbürgermeister Klaus Weichel.
„Auf dem Weg zur digitalen Modellstadt in Rheinland-Pfalz markiert dies einen leuchtenden Meilenstein. Alle Mitarbeiter der KL.digital freuen sich über das Ergebnis“, so auch Martin Verlage, Geschäftsführer der KL.digital GmbH. Die städtische Tochtergesellschaft hatte das Team der Stabsstelle Zentralcontrolling in der Bewerbungsphase des Wettbewerbs stark unterstützt und auch das Onlinevoting in den sozialen Netzwerken intensiv beworben.
In regem Austausch steht die Stabsstelle inzwischen auch mit dem US-amerikanischen IT-Unternehmen Oracle, auf dessen Software KLAR basiert. Auf Anregung von Oracle wird die Stadt nun mit KLAR auch am „Best Practice Award Business Intelligence und Analytics“ teilnehmen. Der Award wird seit 2005 jährlich durch eine Jury aus anerkannten und unabhängigen Experten aus Wissenschaft und Praxis vergeben. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ