Westpfalz-Klinikum lädt zum Gesundheitsforum am Donnerstag ein
Knieschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Westpfalz-Klinikum. „Knieschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten“ – zu diesem Thema veranstaltet das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern am Donnerstag, 28. März, ein Gesundheitsforum. Beginn ist um 18 Uhr im Tagungszentrum in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern.
Referenten sind Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Hofmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie 1, und der Leitende Oberarzt Dr. med. Ansgar Eberle.
Die Kniegelenke sind die größten Gelenke des Körpers. Sie müssen im Alltag sehr hohe Belastungen aushalten. „Bei einer Kniebeuge beispielsweise lastet etwa das Achtfache unseres Körpergewichtes auf dem Knie. Diese Belastung ist bei Sportarten, die mit Verdreh-Bewegungen unter Belastung einhergehen, wie zum Beispiel beim Skifahren oder Tennisspielen, sogar noch viel höher“, erläutert Prof. Dr. Hofmann.
So kommt es im Laufe des Lebens zu einem natürlichen Gelenkverschleiß, der die häufigste Ursache für Knieschmerzen im Alter darstellt. Es gibt allerdings auch Erkrankungen, die einen vorzeitigen Gelenkschaden begünstigen. Dazu gehören einige entzündliche und stoffwechselbedingte Erkrankungen. Und auch Verletzungen und Infektionen können zu Knieschmerzen führen.
„Das moderne Behandlungsspektrum ist riesig und richtet sich nach der zugrundeliegenden Erkrankung oder Verletzung“, erklärt der Chefarzt. Das Spektrum reicht von einer kurzfristigen Schmerzmitteleinnahme, über Krankengymnastik, physikalische Therapie, bis hin zu komplexen Rekonstruktionen von Gelenkknorpel, Kreuzbändern und künstlichem Gelenkersatz.
Die meisten Operationen an Knorpel, Meniskus, Kreuzbändern und Gelenkschleimhaut können minimal invasiv mit der so genannten Arthroskopie (Gelenkspiegelung) behandelt werden. Größere Operationen wie zum Beispiel der künstliche Gelenkersatz erfordern auch einen größeren chirurgischen Zugang.
Im Rahmen des Gesundheitsforums am Donnerstag werden Prof. Dr. Hofmann und Dr. Eberle die Fragen der Besucher zu Ursachen von Knieschmerzen und Behandlungsmöglichkeiten beantworten. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. ps

Weitere Informationen: Informationen zur Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie 1 gibt es im Internet unter www.westpfalz-klinikum.eu/uch1/

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ