„Philosophie vor Ort“ startet in dritte RundeKooperationskurse mit der TU erneut in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Kooperationskurse mit der TU erneut in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

Dr. Wolfgang Lenski bestreitet die erste Ausgabe der Reihe im Januar | Foto: Pfalzbibliothek
  • Dr. Wolfgang Lenski bestreitet die erste Ausgabe der Reihe im Januar
  • Foto: Pfalzbibliothek
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

TUK/Pfalzbibliothek. Die dritte Ausgabe der Reihe „Philosophie vor Ort“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern (Bismarckstraße 17) startet am Samstag, 18. Januar, von 10.30 bis 13.30 Uhr (Eintritt frei).
Diesmal geht es um Grundbegriffe der Philosophie. Jeweils ein Wissenschaftler des Instituts für Philosophie erörtert im Austausch mit dem Publikum an drei Samstagen einen philosophischen Begriff mit dem Ziel, sich gemeinsam mit den zeitlosen Grundfragen des Fachgebiets auseinanderzusetzen. Dr. Wolfgang Lenski betrachtet beim Januartermin aus dem philosophischen Blickwinkel die Frage, was es bedeutet, in einer Informationsgesellschaft zu leben.
Am 8. Februar steht der Begriff „Philosophie“ selbst im Zentrum; Prof. Dr. Karen Joisten fragt danach, was er eigentlich bedeutet und was es meint, zu philosophieren: Ist es ein Staunen, eine Haltung, Wissen oder Weisheit?
Am 7. März beleuchtet Dr. Nicole Thiemer die Frage nach der Existenz. Eine ganze Strömung nannte sich selbst Existenzphilosophie und verband ihr eigenes Philosophieverständnis damit, den Menschen aufgrund seiner Existenz als besonderes Wesen und nicht einfach als Ding unter Dingen zu begreifen. Der Gedanke der Existenz ist untrennbar mit dem Gedanken der Freiheit, aber auch der Endlichkeit verbunden – diese und weitere Aspekte des Existenzbegriffs kommen in der Veranstaltung zur Diskussion.
Auf Anfrage werden Textauszüge per Post oder elektronisch zugesandt. ps

Kontakt:
Elke Fuchs-Falkenbury
Telefon 0631 205-4614
E-Mail: e.fuchs-falkenbury@sowi.uni-kl.de

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ