Alte Menschen finden bei der Gemeindeschwester plus wertvolle Hilfe
"Kostenfrei, aber nicht umsonst"

Andrea Rihlmann mit der Notfalldose, die den Hausnotruf optimal ergänzt | Foto: Ralf Vester
3Bilder
  • Andrea Rihlmann mit der Notfalldose, die den Hausnotruf optimal ergänzt
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

von Ralf Vester
Kaiserslautern. Zahlreiche Menschen brauchen auch im hohen Alter noch keine Pflege. Für sie ist es wichtig, dass sie Tipps und Beratung über vorbeugende und gesundheitsfördernde Maßnahmen erhalten, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld ein gutes, selbstständiges und selbstbestimmtes Leben führen können. Das Land Rheinland-Pfalz erprobt zu diesem Zweck seit Juli 2015 im Rahmen eines Modellprojekts den Einsatz von Gemeindeschwestern plus.
Ziel der Landesregierung ist es, das Angebot dieser Fachkräfte gemeinsam mit den gesetzlichen Krankenkassen und Krankenkassenverbänden sowie den Kommunen dauerhaft vorzuhalten und nach und nach in allen rheinland-pfälzischen Kommunen zu ermöglichen. Die Gemeindeschwestern plus unterstützen und beraten in an dem Projekt teilnehmenden Landkreisen und kreisfreien Städten alte Menschen, die noch keine Pflege brauchen, in ihrer aktuellen Lebenssituation. Sie besuchen die Menschen – nach deren vorheriger Zustimmung – zu Hause und beraten sie dort.
Für die neue Verbandsgemeinde Landstuhl (inklusive der Gemeinden der vorherigen VG Kaiserslautern-Süd) und Ramstein-Miesenbach fungiert Andrea Rihlmann als Gemeindeschwester plus. Nicole Beitelstein betreut derzeit die Kaiserslauterer Stadtteile Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung, Innenstadt West und Grübentälchen. „Unser Angebot richtet sich an Menschen ab 80 Jahren und älter, die auf der Suche nach Unterstützung und Beratung zur Bewältigung ihres Alltags sind. Wir beraten diese Menschen, welche Angebote und Netzwerke sie zur Stärkung ihrer Selbstständigkeit vor Ort nutzen und welche vorbeugenden gesundheitlichen Vorkehrungen sie treffen könnten, um eine Pflegebedürftigkeit möglichst lange zu vermeiden. Wir selbst erbringen keine Pflegeleistungen, sondern vermitteln den alten Menschen bei Bedarf entsprechende Unterstützung“, erklärt Andrea Rihlmann.
Eine Gemeindeschwester plus besucht die Menschen nach deren vorheriger Zustimmung zu Hause und berät sie kostenlos und individuell. Das Angebot umfasst sowohl präventiv ausgerichtete Beratung, beispielsweise zur sozialen Situation, gesundheitlichen und hauswirtschaftlichen Versorgung, Wohnsituation, Mobilität oder Hobbys und Kontakte als auch die Vermittlung von wohnortnahen und gut erreichbaren Teilhabeangeboten wie beispielsweise geselligen Seniorentreffen, Bewegungsangeboten, Veranstaltungen oder interessanten Kursen.
Nicole Beitelstein ist seit Mai 2019 bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern als Gemeindeschwester plus angestellt. „Ich will ein offenes Ohr für diejenigen Menschen haben, die nicht pflegebedürftig, aber eben hochbetagt sind, und ihre Ansprechpartnerin für Sorgen, Nöte und Anliegen sein“, sagt die gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin. Ihr Ziel ist es, „gemeinsam mit ihnen und ihren Angehörigen Möglichkeiten und Wege finden, damit sie solange wie möglich ein selbstständiges Leben zu Hause führen können“.
Regen Anklang findet das wichtige Utensil der Notfalldose, die Andrea Rihlmann bei Hausbesuchen oder auf Seniorenveranstaltungen und Messen verteilt. Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- oder Impfpass, Medikamentenplan, eine Patientenverfügung etc. Meist ist es für die Hilfeleistenden (Rettungs- oder Sozialdienst) unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden.
Die Lösung steht im Kühlschrank, denn die Notfalldaten kommen in die Notfalldose und werden in der Kühlschranktür deponiert. Sind die Retter bei den Patienten eingetroffen und sehen außen am Kühlschrank oder gut sichtbar im Eingangsbereich den Aufkleber „Notfalldose“, kann diese umgehend entnommen werden, so dass sofort wichtige und notfallrelevante Informationen verfügbar sind. Eine optimale Ergänzung zum Hausnotruf, über den schon viele verfügen. Andrea Rihlmann hat im Landkreis bereits mehr als 1.500 Notfalldosen verteilt.
„Viele Leute wissen noch gar nicht, dass es uns gibt. Alte Menschen sollen die Gewissheit haben, dass sie jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen dürfen, damit sie auch trotz körperlicher Gebrechen noch ein Höchstmaß an Lebensqualität genießen können. Wir möchten, dass sie sich durch unsere Arbeit sicherer, informierter und wertgeschätzter fühlen. Unser Angebot ist kostenfrei, aber nicht umsonst“, bringen es Andrea Rihlmann und Nicole Beitelstein auf den Punkt.

Kontakt:
Andrea Rihlmann
Telefon: 0631 7105333
andrea.rihlmann@kaiserslautern-kreis.de

Nicole Beitelstein
Telefon: 0631 3654087
nicole.beitelstein@kaiserslautern.de

Andrea Rihlmann mit der Notfalldose, die den Hausnotruf optimal ergänzt | Foto: Ralf Vester
Nicole Beitelstein betreut einige Stadtbezirke von Kaiserslautern | Foto: PS
Der Inhalt der Notfalldose liefert den Rettern wertvolle Hinweise über die Patienten | Foto: Ralf Vester
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ