„Eine Tafel für Karten“
Kultur darf kein Luxusgut für Besserverdienende werden

Richard Müller will verhindern, dass Kultur zum Luxusgut wird | Foto: Ralf Vester
2Bilder
  • Richard Müller will verhindern, dass Kultur zum Luxusgut wird
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Ralf Vester
Kultur. Wer Richard Müller kennt, der sieht ihm auf den ersten Blick an, wie es derzeit in ihm arbeitet. Einerseits steht der Kammgarn-Chef noch unter dem freudigen Eindruck des grandiosen Konzerts von Altmeister Hubert von Goisern, der mit dem ganz „großen Besteck“ auf der Bühne angerückt war und für ein pickepacke volles Kasino sorgte. Zugleich setzte der seit Jahrzehnten erfolgreiche österreichische Liedermacher mit seinem wunderbaren Auftritt den Startpunkt für das 8. Sound of World Festival, dem mit der Portugiesin Gisela João und der kurdischen Sängerin Aynur Doğan noch zwei weitere Glanzpunkte folgen sollten.

Aber auf der anderen Seite sind solche Highlights wie Hubert von Goisern eben Nachholtermine, deren Konzerte coronabedingt teils mehrfach verschoben werden mussten. Frische Einnahmen bedeutet das also keineswegs, denn die Tickets waren ja zum größten Teil bereits 2020 verkauft worden, die Karten behielten eben nur ihre Gültigkeit. Der Kammgarn geht es derzeit nicht anders als vielen anderen Kulturveranstaltern auch. All ihre Programme beinhalten diverse Nachholtermine.

Tickets für neu angesetzte Acts liegen wie Blei im Regal

Eintrittskarten für „frische“, neu angesetzte Acts liegen trotz massiven Rührens der Werbetrommel wie Blei im Regal. „Dass der Weg zurück in die Normalität derart steinig und schwer werden würde, ist absolut erschreckend. Nachdem wir zum Beispiel das Wolfgang Haffner Trio bereits ins Jahr 2023 verschieben mussten, geht es uns mit Rymden genauso. Der Kartenvorverkauf ist dermaßen schlecht, dass sich ein Konzert finanziell oft gar nicht sinnvoll darstellen lässt. Die Kultur liegt total am Boden und kommt einfach nicht hoch. So knallhart ist es zurzeit – und das bundesweit“, stellt Richard Müller frustriert fest.

Ukraine-Krieg sorgt für neuen Nackenschlag

Nachdem die Auswirkungen der Corona-Pandemie die Kultur wie kaum eine zweite Branche getroffen hatte, versetzt der Krieg in der Ukraine mit all seinen Folgen den Veranstaltern den nächsten Nackenschlag. Explodierende Heizkosten und Spritpreise sowie die vor sich hin galoppierende Inflation mit stetig steigenden Lebenshaltungskosten machen den Erwerb von Konzertkarten in Zeiten von existenziellen Ängsten für viele Menschen zur Nebensache und mitunter gar zum Luxusgut.

„Hinzu kommt, dass es derzeit einfach zu viele Angebote gibt. Jeder Verein holt seine Feste nach, zudem gibt es vermehrt kostenlose Veranstaltungen, die zwar die Kultur unterstützen sollen, aber das tut es mitnichten. Die Leute denken: Ich hab doch im Sommer alles umsonst gehabt, warum soll ich jetzt im Herbst für 30 Euro eine Karte kaufen? Auch die Einstellung, wir spielen gegen den Hut, ist einfach asozial. Gegen den Hut kann man sich auch in der Bäckerei keine Brötchen kaufen“, hadert der Kammgarn-Frontmann mit der unguten Entwicklung.

Die aufkommenden Warnungen von Corona-Kassandra Karl Lauterbach vor einer neuen Infektionswelle im Herbst sowie die Tatsache, dass die Leute nach der Absagen- und Verschiebungsflut der vergangenen Jahre generell vorsichtiger geworden sind in Sachen Kartenvorverkauf, tun ihr Übriges, dass die Kulturveranstalter auf ihren Tickets sitzenbleiben. Veranstaltungen, die sonst für ein ausverkauftes Haus sorgten, finden häufig vor beschämend mauer Kulisse statt.

„Wir sind ein Haus für die Leute“

Die an allen Fronten gestiegenen Kosten machen natürlich auch die Acts teurer. „Normalerweise müssten wir die Eintrittspreise entsprechend nach oben korrigieren. Wenn wir das tun, verlieren wir jedoch einen Teil unserer Besucher, weil sie sich das schlichtweg nicht mehr leisten können. Wir wollen aber kein Mainstream-Programm wie viele andere anbieten, sondern das Niveau hochhalten und auch nicht an der Preisschraube drehen. Kultur darf nicht zu einem Luxusgut für Besserverdienende werden. Die Kammgarn ist ein Haus für alle Leute“, betont Richard Müller.

Fünf Prozent der Tickets frei herausgeben

Seine Idee: „Eine Tafel für Karten“, die Menschen, die sich das derzeit nicht leisten können, auf unbürokratische Weise einen Konzertbesuch ermöglicht. Mit Künstlern und Agenten will Richard Müller noch aushandeln, künftig zum Beispiel fünf Prozent der Karten frei an eben solche Besucher herausgeben zu können, damit niemand von der Kultur ausgeschlossen bleibt.

Kammgarn-Kulturgarten mit echten Highlights

Der Kammgarn-Chef und sein Team zeigen sich trotz all dieser Tiefschläge unvermindert kämpferisch und tun alles, um ihren Gästen auch künftig höchstes Niveau zu bezahlbaren Preisen bieten zu können. Am 24. Juni beginnt wieder das Erfolgsformat Kammgarn-Kulturgarten mit Highlights wie dem Auftritt von Tatort-Kommissar Axel Prahl mit seinem Inselorchester am 30. Juni oder Stephan Flesch mit Elmar Federkeil am 21. Juli. Man möchte den Leuten zurufen: Kauft Karten und rennt ihnen die Bude ein – es lohnt sich. rav

Richard Müller will verhindern, dass Kultur zum Luxusgut wird | Foto: Ralf Vester
Am 24. Juni beginnt wieder das Erfolgsformat Kammgarn-Kulturgarten mit Highlights wie dem Auftritt von Tatort-Kommissar Axel Prahl mit seinem Inselorchester am 30. Juni oder Stephan Flesch mit Elmar Federkeil am 21. Juli | Foto: Kammgarn
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ