Kunstprojekt von Thomas Brenner: Plakate zu Demokratie, Akzeptanz und Toleranz im mpk

Blick in die Ausstellung: Plakate von Thomas Brenner | Foto: Thomas Brenner
  • Blick in die Ausstellung: Plakate von Thomas Brenner
  • Foto: Thomas Brenner
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Der Fotograf Thomas Brenner ist mit seinem Kunstprojekt „Demokratie – Akzeptanz – Toleranz“ von 10. August bis Sonntag, 15. September, zu Gast im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1. Seit Februar zeigt er mit dieser Aktion Flagge für die Demokratie. Über 1200 Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, die mit ihrem Gesicht für demokratische Grundwerte einstehen, konnte der Fotokünstler inzwischen gewinnen, sich porträtieren zu lassen. Zeit für eine Zwischenbilanz, befand mpk-Direktor Steffen Egle, und lud Brenner kurzfristig ein, die Ergebnisse von über 15 Fotokampagnen zu präsentieren.

Thomas Brenner hat das Projekt initiiert und sowohl der Bezirksverband Pfalz als auch das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration haben es unterstützt. Unter anderem zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Institutionen haben sich bislang dafür an den verschiedensten Orten vor weißem Hintergrund ablichten lassen und sich auf den Plakaten als „Demokratieverteidiger“, „Demokratiefans“, „Demokratieapologeten“ oder „Demokratieliebhaber“ zu erkennen gegeben. Ein Wort genügt, um ihre Haltung klar zum Ausdruck zu bringen. Als großformatige Hingucker sorgen sie für Denkanstöße an Bushaltestellen, Bauzäunen, Stadtbussen und digitalen Werbetafeln in Mainz, Saarbrücken, Kaiserslautern, Speyer und vielen kleineren Orten.

Nun sind alle bisher entstandenen Plakate im mpk zu sehen. „Das Bild ist überwältigend: So viele Menschen mit unterschiedlichsten persönlichen und beruflichen Hintergründen stehen für unsere Grundwerte ein! Das macht Hoffnung in Zeiten, in denen die Demokratie von verschiedenen Seiten herausgefordert wird!“, sagt Steffen Egle. Den Impuls, das Projekt gerade jetzt zu zeigen, habe er erhalten, als er die Präsentation in den Schaufenstern des Pfalztheaters gesehen habe, wo eine Auswahl der Plakate über den Sommer gezeigt wird. „Es war für mich absolut beeindruckend, an der Reihe der großformatigen Plakate vorbeizulaufen. Ich habe gesehen: Das funktioniert als Ausstellung“, so Egle. Bereits im Februar hatte das Museum seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, um eine der Fotokampagnen durchzuführen. „Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen die Demokratie anzweifeln, ist dieses Projekt wichtiger denn je“, so Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder. Er hofft, dass viele den Weg ins Museum des Bezirksverbands Pfalz finden, um sich „diese hervorragende Aktion“ anzuschauen.

Die Plakate sind mit einem kostenlosen Sammlungsticket frei donnerstags von 11 bis 20 Uhr und dienstags, mittwochs, freitags, samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr zugänglich.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Tritt in der Fruchthalle auf: Sharon Kam  | Foto: Maike Helbig/gratis
7 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Viele Höhepunkte im März 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Auch im März 2025 reichen die Veranstaltungen des städtischen Referates Kultur von Konzerten in der Fruchthalle, im Stadtmuseum und im SWR-Studio bis hin zu einer neuen Ausstellung und einer besonders bei unseren Kleinsten beliebten Aufführung "TIM – Theater im Museum". Fruchthalle: Ausstellung "Stadt-Land-Lautern" von Oliver Weiss„Stadt-Land-Lautern“ steht im Mittelpunkt der neuen Ausstellung in der Fruchthalle, in der Tuschezeichnungen von Oliver Weiss in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ