Kunstprojekt von Thomas Brenner: Plakate zu Demokratie, Akzeptanz und Toleranz im mpk

Blick in die Ausstellung: Plakate von Thomas Brenner | Foto: Thomas Brenner
  • Blick in die Ausstellung: Plakate von Thomas Brenner
  • Foto: Thomas Brenner
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Der Fotograf Thomas Brenner ist mit seinem Kunstprojekt „Demokratie – Akzeptanz – Toleranz“ von 10. August bis Sonntag, 15. September, zu Gast im mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1. Seit Februar zeigt er mit dieser Aktion Flagge für die Demokratie. Über 1200 Menschen in Rheinland-Pfalz und im Saarland, die mit ihrem Gesicht für demokratische Grundwerte einstehen, konnte der Fotokünstler inzwischen gewinnen, sich porträtieren zu lassen. Zeit für eine Zwischenbilanz, befand mpk-Direktor Steffen Egle, und lud Brenner kurzfristig ein, die Ergebnisse von über 15 Fotokampagnen zu präsentieren.

Thomas Brenner hat das Projekt initiiert und sowohl der Bezirksverband Pfalz als auch das rheinland-pfälzische Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration haben es unterstützt. Unter anderem zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beider Institutionen haben sich bislang dafür an den verschiedensten Orten vor weißem Hintergrund ablichten lassen und sich auf den Plakaten als „Demokratieverteidiger“, „Demokratiefans“, „Demokratieapologeten“ oder „Demokratieliebhaber“ zu erkennen gegeben. Ein Wort genügt, um ihre Haltung klar zum Ausdruck zu bringen. Als großformatige Hingucker sorgen sie für Denkanstöße an Bushaltestellen, Bauzäunen, Stadtbussen und digitalen Werbetafeln in Mainz, Saarbrücken, Kaiserslautern, Speyer und vielen kleineren Orten.

Nun sind alle bisher entstandenen Plakate im mpk zu sehen. „Das Bild ist überwältigend: So viele Menschen mit unterschiedlichsten persönlichen und beruflichen Hintergründen stehen für unsere Grundwerte ein! Das macht Hoffnung in Zeiten, in denen die Demokratie von verschiedenen Seiten herausgefordert wird!“, sagt Steffen Egle. Den Impuls, das Projekt gerade jetzt zu zeigen, habe er erhalten, als er die Präsentation in den Schaufenstern des Pfalztheaters gesehen habe, wo eine Auswahl der Plakate über den Sommer gezeigt wird. „Es war für mich absolut beeindruckend, an der Reihe der großformatigen Plakate vorbeizulaufen. Ich habe gesehen: Das funktioniert als Ausstellung“, so Egle. Bereits im Februar hatte das Museum seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, um eine der Fotokampagnen durchzuführen. „Gerade in Zeiten, in denen viele Menschen die Demokratie anzweifeln, ist dieses Projekt wichtiger denn je“, so Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder. Er hofft, dass viele den Weg ins Museum des Bezirksverbands Pfalz finden, um sich „diese hervorragende Aktion“ anzuschauen.

Die Plakate sind mit einem kostenlosen Sammlungsticket frei donnerstags von 11 bis 20 Uhr und dienstags, mittwochs, freitags, samstags, sonn- und feiertags von 10 bis 17 Uhr zugänglich.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ