Landkreisübergreifender Workshop ermöglichte zielgerichteten Austausch

Dialogorientierter Workshop / Symbolfoto | Foto: THANANITA/stock.adobe.com
  • Dialogorientierter Workshop / Symbolfoto
  • Foto: THANANITA/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kristin Hätterich

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 6. Juni, fand in den Räumlichkeiten der Kreisverwaltung Kaiserslautern ein dialogorientierter Workshop zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung in Bebauungsplänen statt, zu dem 23 Teilnehmende aus den Landkreisen Kaiserslautern und Kusel erschienen sind.

Zu Beginn betonte Kreisbeigeordnete Gudrun Heß-Schmidt die Relevanz eines Austausches untereinander und bedankte sich für das kreisübergreifende Interesse an dieser Thematik, die auch im Klimaschutzkonzept des Landkreises Kaiserslautern als „Mosaikstein“ einen Platz fand.

Dass die Rolle des Klimaschutzes und der Klimaanpassung in Bebauungsplänen zunehmend an Relevanz gewinnt, wurde durch die von den Referenten der Energieagentur, Frau Pia Schlößl und Herr Michael Braun, gewählten Schwerpunkte deutlich: Neben Themen wie Sparsamer Umgang mit Grund und Boden, Energieeffizienz und erneuerbare Energien sowie Klimaschonende Mobilität kamen auch Aspekte des Hochwasserschutzes zur Sprache, welcher im Natürlichen Klimaschutz sowie der Klimaanpassung angesiedelt ist und zweifellos eine brandaktuelle Problematik adressiert. Anschließend wurden Best Practice Beispiele wie das ehemalige Pfaffgelände in Kaiserslautern, das Burgunderviertel in Trier sowie der Bebauungsplan Benjamin Franklin Village in Mannheim aufgezeigt.

„Spielt das Thema Klimaschutz/klimarelevante Festsetzung aktuell für Sie eine Rolle?“, fragte Braun in die Runde. Die Antwort der Teilnehmenden zeigte bekannte Problematiken auf: Es sei immer mehr im Kommen und durchaus wichtig, jedoch seien finanzielle und personelle Hürden hierbei nicht zu unterschätzen.

Aus der Veranstaltung wurde ersichtlich, dass die darin adressierten Themen eine hohe Relevanz für eine nachhaltige Zukunft spielen, die Umsetzung jedoch einen regen Austausch und gekonnt angesetzte Verhandlungsweisen bedarf.

Der Workshop bot hierfür eine erste Bühne. Weiterhin jederzeit unterstützt werden die Kommunen nicht nur durch die Angebote des Referates „Energierecht und Bauleitplanung“ der Energieagentur, welches unter: bauleitplanung@energieagentur.rlp.de zu erreichen ist, sondern auch durch die so gestartete gegenseitige Vernetzung.

Ermöglicht wurde die Veranstaltung „Klimagerechte Bauleitplanung“ durch die Verantwortlichen der Kreisentwicklung sowie des Klimaschutzmanagements des Landkreises Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Referat „Energierecht und Bauleitplanung“ der Energieagentur Rheinland-Pfalz.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ