TU Kaiserslautern schreibt Professur „Digital Farming“ aus
Landwirtschaft im digitalen Wandel

Symbolfoto | Foto: Bild von Pete Linforth auf Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Bild von Pete Linforth auf Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

TUK. Autonom fahrende Traktoren, Drohnen zum Überwachen des Pflanzenbestands oder datengestützter Einsatz von Betriebsmitteln – diese Beispiele zeigen, dass sich die Landwirtschaft im digitalen Wandel befindet. Um dem resultierenden Bedarf Rechnung zu tragen, ruft die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) eine Professur zum „Digital Farming“ ins Leben.
Ziel ist es, neue Techniken zu erforschen und diese anwendungsnah zu entwickeln. Dabei geht es beispielsweise darum, Daten zu verwalten und zu managen sowie landwirtschaftliche Abläufe mit Automationstechniken zu unterstützen. Neben der Leitung der Professur im Fachbereich Informatik beinhaltet die Aufgabe eine leitende Funktion am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). Der Förderverein Digital Farming e.V. unterstützt die TUK bei der Einrichtung der neuen Professur.
Die TU Kaiserslautern arbeitet in vielen Forschungsprojekten eng mit dem Fraunhofer IESE zusammen. Auch bei der neuen Professur ist dies geplant. Zudem kooperieren die TUK und das Fraunhofer IESE mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und zahlreichen Technologieunternehmen, die ebenfalls in der Nähe des Unicampus angesiedelt sind. Auch die neue Professur wird von diesem Netzwerk profitieren und ihren Beitrag dabei leisten, Kaiserslauterns Bedeutung als exzellenten Wissenschafts- und Technologiestandort für digitale Transformation und Innovationen zu unterstreichen.
Mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien, Robotik und dem „Internet der Dinge“ kann der Agrarsektor zum Vorreiter der Digitalisierung werden und eine vernetzte, sozial verträgliche, rückverfolgbare und optimierte Nahrungsmittelproduktion gewährleisten. Davon sind auch die Gründungsmitglieder des neu gegründeten Fördervereins Digital Farming e.V. überzeugt. Er unterstützt die TU Kaiserslautern bei der Einrichtung der neuen Professur finanziell.
„Wir freuen uns, unser Forschungsprofil und Studienangebot durch die neue Professur ’Digital Farming’ auf innovative Weise weiter verstärken zu können. Damit entsteht eine Arbeitsgruppe, die sich dezidiert diesem interdisziplinären, immer wichtiger werdenden Thema widmen kann“, erläutert Professor Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Vize-Präsident für Forschung und Technologie der TU Kaiserslautern. „Die hohen gesellschaftlichen und regulatorischen Anforderungen an eine moderne, europäische Landwirtschaft erfordern kontinuierlich neue Talente, Technologien und Geschäftsmodelle. Die Professur unterstützt Landwirte und Agrarindustrie dabei, die digitale Transformation erfolgreich mitzugestalten“, erklärt Dr. Matthias Nachtmann, Vorsitzender des Fördervereins Digital Farming e.V.
Bewerber für die Professur sind herzlich eingeladen, ihre Unterlagen per Post oder E-Mail beim Dekanat des Fachbereichs Informatik der TUK einzureichen. ps

Kontakt:
Dekanat des Fachbereichs Informatik
Technische Universität Kaiserslautern
Postfach 3049
67653 Kaiserslautern
oder per E-Mail an:
dekanat@informatik.uni-kl.de
Details unter:
www.uni-kl.de/professuren/

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ