Neues Gewässerbett am Dienstag erfolgreich geflutet
Lauterrenaturierung schreitet voran

„Wasser Marsch“ im neue Bett der Lauter | Foto: Stadt Kaiserslautern
2Bilder
  • „Wasser Marsch“ im neue Bett der Lauter
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Der Löffel des gewaltigen 40-Tonnen-Baggers musste nur dreimal kräftig hinlangen, dann hieß es „Wasser Marsch“ für das neue Bett der Lauter. Nach nur vier Wochen Bauzeit ist die aktuell laufende Lauterrenaturierung in dieser Woche bereits auf der Zielgeraden angekommen. Im Beisein der Genehmigungsbehörde SGD Süd konnte das neugestaltete Bachbett am Dienstag an die „Altlauter“ angeschlossen werden.
Die „neue“ Lauter wurde in diesem Bereich nun stark verbreitert und ist strukturreicher als die ins Korsett gepflasterte Altlauter. Zudem wurden Sohlsubstrat eingebracht, Inseln angelegt sowie unterschiedlich stark geneigte Böschungen hergestellt. Kiesbänke sollen die Lauter für die Fischfauna attraktiver machen. Gleichzeitig wird das bisherige ausgebaute Lautergerinne in einen Altarm verwandelt, der bei stärkerer Wasserführung einen Teil des Fließgewässers auffangen wird. Auf diese Weise wurde eine Art Rückhaltevolumen geschaffen.
Alle Beteiligten sind bisher hochzufrieden mit dem Verlauf der Baumaßnahmen, die unter Regie des Referats Umweltschutz umgesetzt werden. „Wir sind deutlich vor dem Zeitplan“, freut sich Umwelt- und Baudezernent Peter Kiefer. Derzeit laufen noch kleinere Restarbeiten, der Abschluss der Gesamtmaßnahme ist für Mitte November vorgesehen. Die Lauterrenaturierung gliedert sich in drei Teile. In Teil eins wurde das neue naturnahe Bett „gebaut“. Im zweiten Teil, für den der Landkreis Kaiserslautern zuständig ist, wurden planungsgemäß einseitig die großen Böschungsbefestigungssteine entfernt und das Ufer abgeflacht. Hier bekommt die Lauter mit Hilfe von sogenannten Strömungslenkern Impulse, sich zu bewegen und verschiedene Biotope zu entwickeln. Die Vernetzung von Wasser- und Landlebensräumen ist hier ein wichtiges Ziel. Teil drei umfasst Maßnahmen in der Aue. Dabei wurden eigens für den Amphibienschutz größere Mulden modelliert, in denen das Wasser längere Zeit stehen kann und somit Kröten und Fröschen als Laichhabitat dient.
Das Projekt ist die Fortsetzung der im Jahre 2000 realisierten Lauterrenaturierung ab der Kreuzhofbrücke und wird mit 90 Prozent im Rahmen der Aktion Blau plus durch das Land Rheinland-Pfalz gefördert. ps

„Wasser Marsch“ im neue Bett der Lauter | Foto: Stadt Kaiserslautern
Foto: Stadt Kaiserslautern
Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ