Bürgermeisterin Beate Kimmel im Gespräch mit Fotokünstlern
Laut(r)er Szenen starten mit Vollgas

 Foto: ps

Kaiserslautern.  „Laut(r)er Szenen“ ist der Titel eines neuen Formates, bei dem Bürgermeisterin Beate Kimmel mit verschiedenen Kreisen der hiesigen Stadtgesellschaft ins Gespräch kommen möchte. „Ziel ist es, die Sicht auf Kaiserslautern aus den unterschiedlichsten Perspektiven kennen zu lernen und letztendlich gemeinsam weitere positive Akzente für unsere Stadt zu entwickeln“, erläutert sie die Intention ihres Vorhabens. Unterstützt wird sie dabei von Kammgarn-Chef Richard Müller, der die ersten drei Treffen innerhalb der Kaiserslauterner Kunst- und Kulturlandschaft organisiert hat.

Den Anfang machten letzte Woche die Lautrer Fotokünstler, die ihr Zusammentreffen gleich mit einem großen Paukenschlag beendeten – der Idee eines Internationalen Fotofestivals für Kaiserslautern. „Die erste Ausgabe soll bereits im nächsten Jahr stattfinden“, informiert Müller über das ambitionierte Vorhaben. Nach der Sommerpause sollen die weiteren Szenetreffen erfolgen – dann mit den Rockmusikern und Clubbesitzern aus Kaiserslautern.

Die erste Ausgabe der „Laut(r)er Szenen“ liest sich denn auch wie das „Who ist Who“ der hier arbeitenden Top-Fotografen. So hatten sich in der Schreinerei der Kammgarn Isabelle Girard, Thomas Brenner, Eden Lovio, Joachim Ackermann, Martin Koch, Michael Korotschenko und Laureen Warrington eingefunden. Mit dabei auch Jörg Heieck, der seinen ägyptischen Freund und Kollegen Hamdy Reda zu dem bislang einzigartigen Treffen dieser Szene mitgebracht hatte.

Kulturdezernentin Beate Kimmel bedankte sich bei den Anwesenden für ihr Kommen und das Interesse, mit dazu beitragen zu wollen, „dass die Kunst und Kultur in und aus Kaiserslautern verdient eine größere Beachtung erfährt und zukünftig mehr Raum im Stadtleben einnimmt.“ Als Bürgermeisterin brauche sie die kritischen wie liebenswerten Blicke auf ihre Heimatstadt, um diese zum Wohle aller weiter zu formen und zu gestalten. „Und diese Eindrücke sind bei Ihnen als Fotografen und Fotokünstler besonders fokussiert, da sie auch Orte kennen, die den meisten von uns verborgen bleiben“, eröffnete Kimmel den lebhaften Austausch.
Bei diesem standen erst einmal verschiedene Themen im Vordergrund, die den Alltag der Lautrer Fotokünstler-Szene prägen. So schwankten die Berichte zwischen einer großen Freundlichkeit der hier lebenden Menschen, durch die beim Arbeiten zum Teil schon langjährige, fast freundschaftliche Kontakte entstanden sind. Aber auch von deutlichen Aggressionen bis hin zu angedrohten Schlägen war die Rede, mit denen sich die Fotografen auch in Kaiserslautern auseinandersetzen müssen.

Wie zu hören war, seien nicht nur die kurzen Wege ein großer Vorteil dieser Stadt, sondern auch die gelebte Nähe, was die Arbeit gerade bei der Aufnahme von Pressefotos erleichtert. Erneut ein Thema war die Einstellung der hier lebenden Menschen zu ihrer Stadt. Viele wüssten nach wie vor nicht, welche Kleinode und Stärken diese besitze, sondern redeten statt dessen zu viel klein. „Dies muss sich in vielen Bereichen ändern, ist doch Kaiserslautern längst weit mehr als eine Fußballstadt“, war man der einhelligen Meinung. So stand dann kurz darauf auch die Geschichte der Westpfalzmetropole vom Industriestandort zur Wissenschaftsstadt im Mittelpunkt des Gedankenaustausches, gefolgt von ihrer nationalen wie internationalen Wahrnehmung.

Großes Lob gab es dabei von allen Seiten für das immense Potential, das in dieser Stadt steckt, aber nach Meinung der Anwesenden leider nicht oder nur wenig genutzt wird. Vor allem Außenstehende wie international tätige Künstlerinnen und Künstler seien begeistert von Kaiserslautern und hätten sich vor oder nach ihren Besuchen teils sehr intensiv um gemeinsame Projekte oder Arbeitsaufenthalte bemüht.

Tief beeindruckt von der Stadt mit ihren Möglichkeiten zeigten sich auch die erst wenige Jahre hier lebenden Fotokünstler, denen es vor allem die Offenheit der Menschen und die Weltoffenheit Kaiserslauterns angetan hat. Großen Beifall gab es unter anderem für die Willkommenskultur, die beispielgebend für andere Städte und Länder sei.

Darüber hinaus wurden bei dem Treffen mögliche gemeinsame Kunsträume und Ateliers thematisiert, die Plattformen für weitere Kreativität und künstlerische Entwicklungen bieten könnten. Dabei war auch die fertiggestellte Schreinerei der Kammgarn im Gespräch, die von Seiten Müllers gerne als neuer Freiraum beispielsweise für Fotoausstellungen genutzt werden kann.
Als wichtigsten Schritt in die richtige Richtung bezeichneten die kreativen Köpfe der Lautrer Fotoszene schließlich ihre Idee, in Kaiserslautern ein internationales Fotofestival ins Leben zu rufen. Die erste Ausgabe soll bereits im nächsten Jahr stattfinden, wünschenswert wäre bestenfalls ein sich wiederholendes Vorzeigeprojekt mit weitreichender Strahlkraft und einem Alleinstellungsmerkmal in der Region.

Einfälle hierfür sind, den ersten Gesprächen nach zu urteilen, bei allen Beteiligten mehr als genug vorhanden. „Nun gilt es, schnellstmöglich ein Konzept für die Umsetzung dieser Idee zu erarbeiten“, meint Richard Müller, der der Szene dafür seine Unterstützung zusagt. Nach seinen Worten müsste dies bis Ende Oktober stehen, damit es bei möglichen Förderprogrammen zum Zuge kommen kann. „Ein ambitioniertes Vorhaben“, sind sich die Anwesenden einig. Man darf gespannt sein. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: Burgschänke setzt Feingemüse wieder auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern: Mit dem Landfuxx-Gartencenter in die Saison

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ