Lesespaziergang: Eine Erlebnistour für Jung und Alt!

Lesespaziergang in Trippstadt / Symbolbild | Foto: Sensay/stock.adobe.com
  • Lesespaziergang in Trippstadt / Symbolbild
  • Foto: Sensay/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Karin Hoffmann

Trippstadt. Am Montag, 18. Juni, 14.30 Uhr, bietet die Gemeindeschwester plus, Andrea Rihlmann, in Kooperation mit den Büchereien aus Stelzenberg und Trippstadt einen Spaziergang mit Lesung in Trippstadt an.

Auf einem moderaten Spaziergang werden in kleinen Pausen kurzweilige Geschichten und Texte vorgelesen. „Dazu wechseln wir die Standorte, lassen die Texte auf uns wirken, und versuchen, den Blickwinkel auf Text und Umgebung zu verändern“, erklärt Andrea Rihlmann.

Der Treffpunkt ist der Parkplatz an der Karlstalhalle, Auf dem Steig 1 in Trippstadt. Von dort aus startet der Spaziergang durch den Schlosspark bis zur Trippstadter Bücherei. Wer möchte, kann gerne eigene kurze Lieblingsgeschichten mitbringen und vorlesen oder sein Lieblingsbuch vorstellen. Beim Lesespaziergang sind alle - unabhängig vom Alter – willkommen.

Im Anschluss an den Lesespaziergang bieten die ehrenamtlichen Helferinnen der Bücherei Kaffee und Kuchen in den Räumen der Bücherei an.

Wer am Lesespaziergang nicht teilnehmen kann, darf gerne zum gemütlichen Beisammensein in der Bücherei ab 15 Uhr, dazu kommen. Eine kleine Spende zugunsten der Bücherei ist willkommen. Das Angebot „Gemeindeschwester plus“ wird aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz gefördert.red

Weitere Informationen:
Weitere Informationen finden Interessierte unter: Gemeindeschwester plus, Andrea Rihlmann, Telefonnummer: 0631 7105-333

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ