Mathewochenende 2019

Foto: Christoph Nebe

Vom 17.05. auf den 18.05.2019 verbrachten wir, 15 Schülerinnen des St.-Franziskus-Gymnasiums und -Realschule aus den Klassenstufen 5, 6, 7, 9, 10 und MSS 11, ein Wochenende voller Mathematik.
Der Startschuss zu diesem Wochenende fiel, als Herr Nebe und Frau Zoller uns am Freitagnachmittag um 16 Uhr in B205 begrüßten.
Wir starteten direkt mit einer Matherallye über das Schulgelände. An verschiedenen Stationen durften wir nach Klassenstufen gestaffelte Aufgaben lösen. Die zehn, von den Mathelehrern der Schule, betreuten Stationen führten uns einmal durch das gesamte Schulgebäude und wieder zurück und beanspruchten all unseren Grips. Matheknobeleien, Logikprobleme, Kryptographie, Geschicklichkeit, Fingerfertigkeit, Turnmattenstapeln, Tangrams und Origami – unser Können wurde auf jegliche erdenkliche Art auf die Probe gestellt. Besonders gefallen hat uns die Station in den Tiefen des Kellers der Schule, wo allerdings Sr. Susanna aufpasste, dass niemand verloren ging und auch alle wieder herausfinden. Den Sieg und damit die Möglichkeit als erstes einen der Preise auszuwählen, konnten die Sechstklässler erringen.
Als wir diese geistige und auch körperliche Anstrengung gemeistert hatten, bereiteten wir zur Stärkung gemeinsam Essen in der Schulküche zu. Jeder konnte seine eigene Pizza belegen und je nach Vorliebe zwischen Salami, Mais, Zwiebeln und Co. wählen. Diesen lustigen Abend ließ unsere bunt gemischte Gruppe mit Spielen ausklingen. Einige von uns besuchten auch das Schultheater, das praktischerweise an diesem Abend eine Aufführung hatte.
Nachdem wir in der neuen Turnhalle übernachtet hatten, wobei manche von uns früher, manche später schliefen, machten wir uns am nächsten Morgen nach dem gemeinsamen Frühstück in der Schulküche auf den Weg zum Bahnhof, um mit dem Zug nach Mannheim zu fahren.
Dort besuchten wir das Technoseum, das viele spannende Experimente und Ausstellungsstücke zu bieten hat. Nach mehreren Stunden, in denen (fast) alle etwas dazugelernt hatten (die Lehrer wurden in der Cafeteria gesichtet ), gingen wir bei tollem Wetter gemeinsam in die Mannheimer Innenstadt, um uns noch ein Eis zu gönnen und die Geschäfte zu durchstöbern.
Zum Abschluss fuhren wir wieder mit dem Zug zurück nach Kaiserslautern und beendeten das Mathe-wochenende auf dem Schulhof.

Wir möchten uns im Namen der ganzen Mathematik-Begabtenförderungs-AG bei Frau Zoller und Herrn Nebe bedanken, dass sie uns dieses Wochenende ermöglicht haben und uns wieder einmal mit viel Herz gezeigt haben, dass Mathematik Spaß macht!

(Clara Günther und Katrin Lossen, MSS 12 des SFGRS)

Autor:

Franziska Barlet aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ