Poetischer Spaziergang im Ruheforst Kaiserslautern
Mit Natur- und Landschaftsführerin Jutta Klicker

Der Spaziergang durch den Ruheforst wurde begleitet von einfühlsam ausgewählten Gedichten und Texten  | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Der Spaziergang durch den Ruheforst wurde begleitet von einfühlsam ausgewählten Gedichten und Texten
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. „Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt“ - dieses Zitat des Dichters und Philosophen Khalil Gibran stand über dem poetischen Spaziergang im Ruheforst Kaiserslautern, der am 15. Juli stattfand. Mehr als 30 Interessierte konnten die beiden für den Ruheforst zuständigen Förster Tobias Foth und Jörg Boßlet an diesem sommerlichen Sonntag begrüßen. Referentin war Jutta Klicker, Natur- und Landschaftsführerin im Biosphärenreservat Bliesgau, die dort seit vielen Jahren poetische Spaziergänge in der Natur anbietet. Sie begleitete ihre Gäste bei dem rund 90-minütigen Spaziergang mit einfühlsam ausgewählten Gedichten und Texten, die der Besonderheit des Veranstaltungsortes und seiner Würde gerecht wurden.Mehrere Bestattungsplätze unter dem grünen Blätterdach, Andachtsplätze wie der Steinkreis aus heimischen Buntsandsteinen oder die Waldlounge wurden durch den literarischen Vortrag zu einem Begegnungsort der Lebenden und der Toten, wie es dem Konzept eines Ruheforstes entspricht. An verschiedenen Stationen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nachspüren, wie Dichter das Wesen des Waldes und der Natur beschreiben. Der Vortrag umfasste Besinnliches, Nachdenkliches, aber auch Heiteres aus mehreren Epochen, unter anderem von Goethe, Hesse, über Kästner und Ringelnatz bis Hilde Domin. Kraft und Trost, Lebensfreude und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur spiegelten die Texte wider. Der schöne Spaziergang fand seinen gemütlichen Ausklang bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Voll des Lobes über die gelungene Veranstaltung wünschten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Fortsetzung für die Zukunft. (ps)

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

27 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ