Großzügige Schenkung von Lotte Reimers
MPK freut sich über 132 kunsthandwerkliche Objekte

Lotte Reimers in ihrer Werkstatt  Foto: Marlene Jochem

MPK. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) kann sich über eine großzügige Schenkung freuen: Die bekannte Keramikerin Lotte Reimers hat ihre Sammlung mit 132 kunsthandwerklichen Objekten aus den Bereichen Textil, Metall/Eisen/Kupfer/Silber/Stahl, Holz, Papier, Leder und Glas von 49 Künstlerinnen und Künstlern dem Museum für seine Abteilung für Angewandte Kunst übergeben, weil sie – wie sie begründet – „seine Arbeit, sein Team und seine Direktorin Dr. Britta E. Buhlmann seit vielen Jahren, Jahrzehnten sehr schätzt“. Die Schenkung bilde „einen abwechslungsreichen Reigen vom schön geschwungenen Schal bis zum edelgeformten opulenten Silber-Objekt“, so Reimers. Die Stücke werden 2022 in einer Ausstellung im MPK präsentiert.
1932 in Hamburg geboren, kam Lotte Reimers mit Jakob Wilhelm Hinder in die Pfalz nach Deidesheim, wo die beiden das Museum für moderne Keramik aufbauten. Seit 1965 ist sie selbst keramisch tätig. Dabei entstehen ihre Arbeiten nicht auf der Töpferscheibe, sondern sie baut alle Stücke auf, erfindet neue Formen und entwickelt neue Glasuren aus zermahlenem Gestein, aus Aschen verschiedener Hölzer und – für sie charakteristisch – aus Weinrebenasche. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen präsentiert und sind in vielen Sammlungen des In- und Auslandes zu finden; auch das MPK besitzt einige schöne Stücke. 2014 zeichnete sie der Bezirksverband Pfalz mit dem Lebenswerkpreis für das Kunsthandwerk aus.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ