Müllabfuhr so leise wie noch nie: Landkreis Kaiserlautern setzt E-Müllwagen ein

Thomas Becker von der Geschäftsführung der Jakob Becker Entsorgungs-GmbH, Landrat Ralf Leßmeister und  Michael Mersinger,  Fachbereichsleiter für Abfall- und Wasserwirtschaft der Kreisverwaltung, inspizieren die neuen E-Müllwagen  | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • Thomas Becker von der Geschäftsführung der Jakob Becker Entsorgungs-GmbH, Landrat Ralf Leßmeister und Michael Mersinger, Fachbereichsleiter für Abfall- und Wasserwirtschaft der Kreisverwaltung, inspizieren die neuen E-Müllwagen
  • Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
  • hochgeladen von Cynthia Schröer

Kaiserslautern. Im Landkreis Kaiserslautern rollen seit Juli besonders leise Müllwagen über die Straßen. Die Jakob Becker Entsorgungs-GmbH, einer der zehn größten privaten Entsorger Deutschlands, hat mit ihren neuen Elektro-Abfallsammelfahrzeugen ein bedeutendes Zeichen in Sachen E-Mobilität gesetzt.

E-Wagen fahren dieselbe Tour wie Dieselfahrzeuge

Offiziell vorgestellt wurden die neuen Fahrzeuge bei einem Treffen am 14. August in der Hauptverwaltung der Jakob Becker Entsorgungs-GmbH in Mehlingen. Dort wurden Landrat Ralf Leßmeister und Michael Mersinger, Fachbereichsleiter für Abfall- und Wasserwirtschaft der Kreisverwaltung, von der Geschäftsführung unter Annemarie Becker und Thomas Becker empfangen. Die innovativen Fahrzeuge absolvieren die Sammeltouren der herkömmlichen Dieselfahrzeuge in vollem Umfang. Das Ergebnis ist erstaunlich und hat die Erwartungen deutlich übertroffen. Mit einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern und einer durchschnittlichen Ladezeit von 100 Minuten zeigen die E-Lkws, dass nachhaltige Mobilität effizient und leistungsfähig sein kann. Stolz präsentierte Fuhrparkleiter Paul Kraft eindrucksvolle Zahlen: „Verglichen mit unserem sechsmonatigen Testbetrieb eines Elektro-Lkw Anfang des Jahres wurde die Reichweite nochmals gesteigert.“

Geladen wird in Mehlingen

Landrat Leßmeister zeigte sich nach einer kurzen Probefahrt schwer beeindruckt: „Diese Fahrzeuge sind ein bedeutender Fortschritt für unseren Landkreis.“ Eine Schlüsselkomponente dieses Erfolgs ist die eigene Ladeinfrastruktur auf dem Betriebsgelände in Mehlingen. Diese speziell eingerichtete Schnellladestationen ermöglicht es, die E-Fahrzeuge effizient zu laden und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. „Dank unserer eigenen Ladeinfrastruktur sind wir in der Lage, die Fahrzeuge schnell wieder einsatzbereit zu machen und die Sammeltouren ohne Verzögerung zu absolvieren,“ betonte Kraft.
Der Umstieg auf Elektro-Lkws hat eine signifikante Reduktion der CO2-Emissionen zur Folge. „Unsere neuen Elektro-Abfallsammelfahrzeuge zeigen, dass umweltfreundliche Technologie und Effizienz Hand in Hand gehen können,“ erklärte Marc Grutza, Geschäftsführer von Jakob Becker.

Fahrer, Lader und Anwohner sind zufrieden

Der nahezu geräuschlose Betrieb der Fahrzeuge sorgt zudem in Wohngebieten insbesondere in den frühen Morgenstunden für eine spürbare Entlastung der Anwohner. „Die Resonanz von Fahrern und Ladern ist durchweg positiv – besonders die geringere Lärmbelastung wird sehr geschätzt,“ ergänzte Kraft.
Ein weiterer Vorteil der verschleißärmeren Elektrofahrzeuge ist, dass sie weniger umfangreiche Wartungsarbeiten erfordern. Im Gegensatz zu Diesel-Fahrzeugen entfällt bei den Elektro-Modellen der regelmäßige Ölwechsel, was nicht nur Kosten spart, sondern auch die Betriebszeit der Fahrzeuge erhöht.
Insgesamt zeigt sich, dass die Elektro-Abfallsammelfahrzeuge sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich eine lohnende Investition darstellen. Doch ohne staatliche Förderung wären die hohen Anschaffungskosten nicht zu bewältigen. Die finanzielle Unterstützung vom Bund beträgt 80 Prozent der Mehrkosten bei den Nutzfahrzeugen und 80 Prozent der Gesamtkosten bezüglich der Ladeinfrastruktur. Eine vollständige Umstellung aller Fahrzeuge auf Elektroantrieb ist vorerst nicht möglich, da die Ladeinfrastruktur für eine so große Fahrzeuganzahl nicht ausreicht und die Umsetzung logistisch derzeit nicht realisierbar ist.

Info:
Das Projekt „Anschaffung Sonderfahrzeuge Müll“ wird im Rahmen der Richtlinie über die Förderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehöriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt rund 1,4 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert, Anträge werden durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität bewilligt. red

Autor:

Cynthia Schröer aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

SportAnzeige
Yoga Pirmasens: Die Trainer im Campus Fitness & Sports bieten Kurse für diejenigen an, die die ganzheitliche Sportart schon routiniert beherrschen, aber auch für diejenigen, die sie es erst erlernen. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

Yoga Pirmasens: Kurse bei Campus Wellness & Sports

Yoga ist eines der Kursangebote im Fitnessstudio Campus Wellness & Sports in Pirmasens. Trainings gibt es auch für Zumba oder Rücken Fit. Yoga: Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene Yoga Pirmasens: Wenn es um die Übungen zur Harmonie von Körper und Geist geht, ist man im Campus Wellness & Sports für die gesamte Zielgruppe von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen breit aufgestellt. Im Wochenplan werden gleich mehrere Kurse angeboten. Das Fitnessstudio spricht zum Beispiel Anfänger an, die Yoga...

SportAnzeige
EMS Personal Training Pirmasens - dein Vorteil: Du trainierst hochintensiv und besonders effizient. In nur 20 Minuten erreichst du mit deinem Coach dein auf dich abgestimmtes Tagesziel. | Foto: Campus Wellness & Sports
3 Bilder

EMS Personal Training Pirmasens im Campus Wellness & Sports

Pirmasens. EMS Personal Training ist besonders effektiv. In 20 Minuten werden Muskeln aktiviert, die kein anderes Training erreicht. Das EMS Personal Training im Campus Wellness & Sports begeistert mit schnellen Erfolgen. Zeitlich gesehen ist es besonders effizient. In nur 20 Minuten mit dem Trainer erreicht man sein Trainingsziel des Tages. Hinzu kommt, dass der Trainer während der Trainingseinheit durchgängig für einen alleine zur Betreuung im Einsatz ist. EMS-Training: 20 Minuten Training...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ