Musizieren ohne Ohrenschmerzen – MV Schneckenhausen rüstet Proberaum auf

Mit den flexiblen Stellwänden können Instrumente jetzt eingehaust werden | Foto: Monika Klein
3Bilder
  • Mit den flexiblen Stellwänden können Instrumente jetzt eingehaust werden
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Schneckenhausen. Ein Presslufthammer oder eine Motorsäge erreichen eine Lautstärke von etwa 100 Dezibel und rund 125 Dezibel verursacht ein Düsenjet in 100 Metern Entfernung beim Start. Die Lautstärke im Proberaum des Musikvereins Schneckenhausen (MV) lag zum Teil während der Übungsstunden irgendwo zwischen diesen Werten. Das hat sich mit der Umsetzung des Projekts "Schützt unsere Ohren", bei dem die jungen Musiker kräftig anpackten, glücklicherweise geändert.

Von Monika Klein

Die Festhalle am Ortsrand von Schneckenhausen wird von dem MV und dem Männergesangverein betrieben. Beide Vereine nutzen den Proberaum im Obergeschoss unter anderem für Unterricht und Übungsstunden der Blockflötengruppe, des Jugendorchesters und der BrassCombo. "Ein großes Manko war allerdings die Lautstärke", erzählt MV-Vorstandsmitglied und Dirigent David Punstein. Aufgrund glatter, harter Oberflächen, viel Glas, einer hohen Decke und vielen rechten Winkeln sei die Nachhallzeit enorm gewesen. " Musik und auch Gespräche haben sich schnell hochgeschaukelt und eine unglaubliche Lautstärke erreicht", beschreibt er den vor allem für die vielen Kinder und Jugendlichen untragbaren Zustand. Eltern seien mit der Frage "Wie haltet ihr das aus?" und Sätzen wie "Das geht gar nicht" an ihn herangetreten, einige haben den Verein sogar verlassen.

Zwei Fachfirmen waren beteiligt

Um den Proberaum für die Übungsstunden und damit für die Nachwuchsarbeit sowie als Anlaufstelle für die Dorfjugend zu erhalten, wurde das Projekt "Schützt unsere Ohren" gegründet. Um auf die Dringlichkeit des Vorhabens aufmerksam zu machen und Gelder zu akquirieren, ließ sich Punstein von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt eingehend beraten. Er nutzte sein Netzwerk und führte ab Sommer letzten Jahres zahlreiche Gespräche mit Verantwortlichen und möglichen Sponsoren.

Die Kinder wurden ebenfalls aktiv. Neben einem spielerischen Workshop über Raumakustik räumten sie bei einem Arbeitseinsatz im Sommer 2023 den Proberaum aus und reinigten ihn, sodass eine Fachfirma eine überschlägige Messung der Akustik vornehmen konnte. Aufgrund dieser Werte wurde mit einer anderen Fachfirma ein Konzept zur akustischen Dämmung des Raumes erarbeitet, das sich aus Deckensegeln, Akustikbildern, Basssäulen und mobil einsetzbaren Stellwänden zusammensetzt.

Mit den flexiblen Stellwänden können Instrumente jetzt eingehaust werden | Foto: Monika Klein
  • Mit den flexiblen Stellwänden können Instrumente jetzt eingehaust werden
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein
Die Decke des Proberaumes ist mit Akustiksegeln bestückt | Foto: Monika Klein
  • Die Decke des Proberaumes ist mit Akustiksegeln bestückt
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein
Auf Akustikelementen an der Wand prangt das Logo des Musikvereins Schneckenhausen | Foto: Monika Klein
  • Auf Akustikelementen an der Wand prangt das Logo des Musikvereins Schneckenhausen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Ein Konzept, das mit 18.000 Euro zu Buche schlägt und für den MV nicht zu stemmen gewesen wäre. Mit seinem Anliegen stieß Punstein beim Deutschen Kinderhilfswerk, bei der SWR Herzenssache, der Stiftung "Otterbach-Otterberg hilft" und bei der Sparkasse Kaiserslautern auf offene Ohren. Zudem konnte er Mittel über das europäische Förderprogramm LEADER generieren, sodass die Gesamtsumme komplett abgedeckt werden konnte.

Als Ende September die Materialien angeliefert wurden, krempelten die jungen Musiker erneut die Ärmel hoch. Innerhalb von vier Tagen waren die Elemente montiert beziehungsweise aufgestellt. Ein großer Vorteil ist, dass sich die Plexiglas- und Stellwände flexibel und nach Bedarf der jeweiligen Instrumentengruppen arrangieren lassen. Das spürt die 13-jährige Miranda Punstein, die Querflöte spielt, deutlich. Das Mädchen sagt: "Es macht Spaß, mit den Mitspielern einen schönen Klang zu erzeugen. Ich kann jetzt sie und mich hören." Auch ihr Bruder Wendelin (15 Jahre), ein Schlagzeuger, ist begeistert. "Ich finde es großartig, das spüren die Musiker auch. Auf unserem musikalischen Weg ist das eine wahnsinnige Hilfe." Für Punstein steht fest: "Ich bin echt stolz auf das, was wir uns aufgebaut haben." [lmo]

Mit den flexiblen Stellwänden können Instrumente jetzt eingehaust werden | Foto: Monika Klein
Die Decke des Proberaumes ist mit Akustiksegeln bestückt | Foto: Monika Klein
Auf Akustikelementen an der Wand prangt das Logo des Musikvereins Schneckenhausen | Foto: Monika Klein
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ