Vortrag zum rechtlichen Umgang mit gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen
Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit

TUK. „Der rechtliche Umgang mit gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen mit und ohne Grenzwerten: Eine Doppelmoral im Lichte von Nachhaltigkeit und Umweltgerechtigkeit“, so lautet der Titel des Vortrags von Professor Dr. Willy Spannowsky am Mittwoch, 23. Januar. Die interessierte Öffentlichkeit ist dazu herzlich auf den Campus der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) eingeladen.
Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Ethik in den Wissenschaften“ statt. Los geht es um 18.10 Uhr im Hörsaal 42-110 in Gebäude 42. Der Eintritt ist frei.
Professor Spannowsky greift in seinem Vortrag gleich zwei aktuelle Problemkreise im Zusammenhang mit der Luftreinhaltung auf und stellt diese in das Beziehungsgefüge zwischen dem positiven Recht und dem nach ethisch-moralischen Standards zu ermittelnden richtigen Recht.
Bei dem Thema „Luftschadstoffe mit Grenzwerten“ handelt es sich um eine aktuelle und zugleich brisante politische Thematik der Luftreinhaltung, die sowohl die Politik auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene, die Staatsanwälte und Richter als auch die Öffentlichkeit mehr oder weniger bewegt. Derzeit läuft gegen die Bundesrepublik Deutschland ein Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof wegen der Nichteinhaltung der EU-weit vorgegebenen Immissionsgrenzwerte für Luftschadstoffe zum Schutz der Gesundheit in deutschen Städten.
Während es bei den Luftschadstoffen mit Grenzwerten, die vor allem im Zusammenhang mit der deutschen Verkehrs- und Städtebaupolitik eine Rolle spielen, eine Diskrepanz zwischen dem positiven Recht und ethisch-moralischen Standarden auftritt, ist der Bereich der Luftschadstoffe ohne Grenzwerte von dem Phänomen des Wegschauens und Nichtwissen-Wollens geprägt. Zu diesem Bereich schweigt das positive Recht weitgehend, obwohl die Risiken bekannt sind und auch positiv-rechtliche und ethisch-moralische Standards bestehen, die Handeln gebieten.
In dem Vortrag wird es auch darum gehen, einen ethischen Diskurs in dem Ringen um das richtige Recht anzustoßen.
Professor Spannowsky hat Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität studiert und dort auch promoviert. Seit 1996 ist er Richter am Oberlandesgericht Zweibrücken und seit 1995 Professor für Öffentliches Recht an der TUK.
Die Ringvorlesung „Ethik in den Wissenschaften“ will aktuelle ethische Fragen fachübergreifend sichtbar machen und gemeinsam erörtern. Organisiert wird die Reihe vom Ethik-Zentrum der TUK unter Leitung der Philosophin Professor Dr. Karen Joisten. ps

Programm im Überblick

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ