"Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz"
Neue Lockerungen für die Pfalz

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
  • Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
  • Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
  • hochgeladen von Kim Rileit

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Der weitgehende Lockdown des öffentlichen Lebens wird allmählich schrittweise gelockert. Bereits seit vielen Wochen ist der Alltag der rheinland-pfälzischen Bürger aufgrund der Corona-Pandemie deutlich eingeschränkt. Die Corona-Schutzmaßnahmen, aber auch das disziplinierte Verhalten der Bürger haben dazu beigetragen, dass das Gesundheitssystem bislang nicht überlastet wurde. Nun soll es stufenweise zurück in einen veränderten, aber geregelten Alltag gehen.

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat nun ein Konzept entwickelt, wie in allen Lebens- und Geschäftsbereichen eine verlässliche Perspektive geschaffen und wie der veränderte Alltag gestaltet werden kann. Dieses Konzept, die "Zukunftsperspektive Rheinland-Pfalz", wurde heute Mittag in einer Pressekonferenz vorgestellt. Was als nächstes, nämlich am 27. Mai, folgt, ist die sogenannte zweite Phase. Sie wurde heute präsentiert. Es folgt eine dritte Phase ab 10. Juni und eine vierte Phase ab 24. Juni. In jeder dieser Phasen sollen weitere Lockerungen möglich gemacht werden. Allerdings betonte Dreyer auch, dass diese Lockerungen bei einem erneuten Anstieg der Infektionen auch wieder gestoppt werden könnten.

Nach den Lockerungen für einen Teil der Schulen und der Geschäfte darf heute die Gastronomie wieder unter strengen Hygienevorschriften öffnen. Wie es aber für Diskotheken, Fitnessstudios, Theater und Kinos weitergehen kann ist bislang noch nicht bekannt. Heute soll es hierzu Antworten von der Landesregierung geben.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer begann die Pressekonferenz mit einer erfreulichen Information: „Wir haben zur Zeit erstmals weniger als 500 infizierte Menschen in Rheinland-Pfalz. Die Zahlen entwickeln sich stabil.“ Die Maßnahmen würden greifen, man habe das Virus „ganz gut im Griff“. Aber: Man solle nicht dem Glauben verfallen, dass das Virus weg sei. Ein Lob gab es für die Bevölkerung: „Die Lockerungen wurden bislang mit großer Besonnenheit aufgegriffen.“

Was erlaubt ist und was noch nicht, wurde inzwischen auch ausgeweitet. Während die Gastronomie ab heute unter strengen Auflagen wieder öffnen darf, folgen in den nächsten Tagen und Wochen weitere Lockerungen in den Bereichen Bildung, Wirtschaft, Gastronomie, Kultur und Sport. Außerdem können inzwischen wieder Gottesdienste unter Auflagen stattfinden, Museen und viele Spielplätze sind inzwischen wieder (zum Teil) geöffnet. 

Bildung und Erziehung

  • Die Kitas sind in der erweiterten Notbetreuung geöffnet. Heißt, alle Kinder, deren Eltern es wünschen, können die Kita besuchen. In Absprache mit den Trägern soll Anfang Juni ein eingeschränkter Regelbetrieb möglich sein. Dazu werden am 20. Mai Leitlinien vorgestellt.
  • Die erste Welle wurde erfolgreich durchgeführt (Abiturienten), ab 25. Mai und 8. Juni soll der Unterricht für weitere Klassen geöffnet werden

Wirtschaft

  • Messen können mit Auflagen ab 10. Juni geöffnet werden
  • Diskotheken und Clubs bleiben weiterhin geschlossen
  • Hotels und Ferienwohnungen können ab 18. Mai unter Vorlagen öffnen
  • Camping ab 18. Mai für alle möglich, sofern eine eigene Sanitäranlage des Benutzers vorhanden ist. Ab 10. Juni geht es dann auch ohne eigene Sanitäranlage
  • Reisebus- und Schiffsreisen sind derzeit noch nicht möglich, können aber ab 24. Juni unter Auflagen wieder aufgenommen werden. 
  • Bordelle und Prostitutionsgewerbe sind weiterhin geschlossen

Sport und Freizeit:

  • Sport in öffentlichen Außensportanlagen seit Montag für Einzelpersonen möglich. Für Mannschaftssport unter Auflagen (Zwingend: Kein direkter Kontakt der Teilnehmer).
  • Sport in Innensportanlagen wie Fitnessstudios oder Tanzschulen ist im Moment nur in Ausnahmefällen möglich. Unter Auflagen kann dies ab 27. Mai ermöglicht werden. 
  • Freibäder können mit Auflagen ab 27. Mai öffnen.
  • Hallenbäder, Saunen und Wellnessbereiche können mit Auflagen ab 10. Juni öffnen.
  • Freizeitparks, Innenbereiche von Zoos können mit Auflagen ebenfalls ab 10. Juni öffnen.
  • Zirkusse und Flohmärkte können draußen unter Auflagen ab 27. Mai, drinnen unter Auflagen ab 10. Juni stattfinden.

Kultur

  • Kinos können ab 27. Mai unter Auflagen öffnen
  •  Theater, Konzerthäuser, Opern und Kleinkunstbühnen können unter spezifischen Auflagen ab 27. Mai öffnen. Heißt: Zunächst keine Chöre, Gesänge oder ähnliche Tätigkeiten mit erhöhtem Infektionsrisiko

Veranstaltungen

  • Volksfeste, größere Sportveranstaltungen, Konzerte, Festivals oder Kirmesveranstaltungen sind untersagt. Wann dies wieder möglich ist, bleibt offen.
  • Veranstaltungen im Außenbereich sind noch untersagt, können aber ab 27. Mai mit einer Personenbegrenzung von 100 Personen stattfinden. Ab 10. Juni soll die Personenbegrenzung auf 250 angehoben werden.
  • Veranstaltungen drinnen sind untersagt, können aber ab dem 10. Juni mit einer Personenbegrenzung von 75 Personen stattfinden. Ab 24. Juni soll die Begrenzung auf 250 Personen angehoben werden.
  •  Private Feiern sollten sich an den öffentlich zulässigen Personenzahlen orientieren. Heißt, derzeit an der Vorgabe, dass sich nur die Mitglieder zweier Familien treffen. Allerdings, so Malu Dreyer, könne man nur appellieren und wolle niemanden zuhause kontrollieren. Es geht vor allem darum, keine großen Parties etc. zu veranstalten und die Mindestabstände einzuhalten.

Inzwischen gibt es auch schon Kritik von der Opposition. Christian Baldauf, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion hat sich zu den „Zukunftsperspektiven für Rheinland-Pfalz“ geäußert: „Wir haben großes Verständnis dafür, dass in dieser Krisenzeit nicht alles rund läuft. Doch von einer wirklichen Zukunftsperspektive für Rheinland-Pfalz sind wir weit entfernt.“ Die Maßnahmen seien ein „Stückwerk“ für die kommenden Wochen und den Blick nicht weiter als bis Juni zu werfen sei „zu kurz gedacht“.

Es gehe vor allem um Pläne für die Zukunft des Unterrichts, vor allem die Zukunft des digitalen Unterrichts, welche nicht getroffen seien. Ebenfalls planlos sei die Landesregierung bei der Planung der Zukunft der rheinland-pfälzischen Krankenhaus-Landschaft und der Zukunft der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum. Als letztes mangelt es Baldauf an Plänen für die Zukunft von Arbeitsplätzen, gerade im Bezug auf kleine und mittelständische Unternehmen.

„Die Menschen in Rheinland-Pfalz wollen und brauchen echte Perspektiven und Planungssicherheit über den Sommer hinaus“, sagt der Fraktionsvorsitzende. uck

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

LokalesAnzeige
Spargel essen Kaiserslautern: Das Restaurant Burgschänke bietet eine Vielzahl an Gerichten mit Pfälzer Spargel mit Sauce Hollandaise und Kartoffeln an. | Foto: Thomas Brenner
2 Bilder

Spargel Kaiserslautern: In Burgschänke auf Speisekarte

Kaiserslautern. In der Burgschänke steht leckerer Spargel auf der Speisekarte. Die Gerichte werden im Restaurant frisch zubereitet. Spargel Kaiserslautern. Die Köche im Restaurant Burgschänke im Stadtteil Hohenecken bereiten in der Spargelsaison von März bis Juni auch Köstlichkeiten rund um das weiße Gold zu, wie das Gemüse auch genannt wird. Dann kommt zu den vielen weiteren Glanzpunkten auf der Speisekarte wie umami zubereiteten Steaks, saftigen Spareribs, einer Vielzahl von Schnitzeln,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ