Neue Webseite www.resilienz-pfalz.de gestartet – Jede*r darf mitmachen!

Jeder kann auf der neuen Plattform mitmachen | Foto: Pfalzklinikum/gratis
  • Jeder kann auf der neuen Plattform mitmachen
  • Foto: Pfalzklinikum/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern/Klingenmünster. Gut mit Krisen umgehen und gestärkt daraus hervorgehen – das ist die Idee von Resilienz. Jeder Mensch kann seine Resilienz stärken, um seelisch gesund zu bleiben. Und das gilt nicht nur für jeden einzelnen, das geht auch für Regionen! Daher haben es sich verschiedene Partner zum Ziel gesetzt, die gesamte Region Pfalz stark und resilient zu machen. Mit der Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark“ wollen sie erreichen, dass die Menschen in der Region gut für sich sorgen und erst gar nicht seelisch erkranken.

Unter www.resilienz-pfalz.de ist im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit vom 10. bis 20. Oktober eine neue Plattform online gegangen, die alle Angebote zur Resilienz in der Pfalz bündeln möchte. Das Innovative: Jede*r kann sich informieren, aber auch selbst Angebote eintragen, damit eine möglichst große Übersicht der Angebote zur seelischen Gesundheit in der Pfalz entsteht. Mitmachen ist also ausdrücklich erwünscht. Wer Angebote eintragen möchte, kann im unteren Bereich der Webseite auf „registrieren“ klicken, sich ein Login anlegen und „Orte hinzufügen“. Ob Achtsamkeitskurse, Gesundheitstage oder Beratungsangebote für seelische Krisen – die Angebote werden kostenlos auf der Plattform veröffentlicht. Auch Wohlfühlorte in den Kommunen, sowie Netzwerke, bei denen sich Bürger*innen gegenseitig unterstützen, zählen dazu.

So soll langfristig ein pfalzweiter Überblick über Angebote zu Resilienz, seelischer Gesundheit und Prävention geschaffen werden. Interessierte können sich über Angebote in ihrer Kommune informieren und sich auf der Seite ihre persönlichen Favoriten zusammenstellen. Neben dem interaktiven Teil enthält die Webseite auch viel Wissenswertes zum Thema Resilienz. Hilfreiche Materialien, wie Comics, Videos und ein interaktiver Stresstypentest sowie ein Blog vervollständigen das Angebot.

Die Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark. Wege zur Resilienz“ wurde 2014 vom Pfalzklinikum gemeinsam mit dem Institut für Technologie und Arbeit (ITA) in Kaiserslautern und weiteren Partnern gegründet. Durchgeführt wurden in den letzten Jahren unter anderem ein Schulprojekt zum Thema Gefühle, das Projekt „Gesund im Donnersbergkreis“ und ein Projekt zum Thema organisationale Resilienz an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Rockenhausen. Im Frühjahr hat sich die Resilienzinitiative neu ausgerichtet mit Fokus auf der interaktiven Plattform, die jetzt gestartet ist. Unter dem Stichwort „Resilienz Pfalz“ gibt es die Resilienz-Initiative jetzt auch auf Social Media bei Facebook, LinkedIN und Instagram. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ