AWO Pfalz weitet Angebot für Senioren aus – Eröffnungsfeier am 16. Dezember
Neues Wohnkonzept für Demenzerkrankte

Am Sonntag, 16. Dezember, von 11 bis 13 Uhr eröffnet die AWO Pfalz ein für Kaiserslautern neues Wohnkonzept, eine Wohngemeinschaft für Demenzerkrankte. Interessierte sind eingeladen, sich bei einem Umtrunk und kleinen Imbiss die fertigen Räumlichkeiten anzuschauen und sich zu informieren.
Zwölf Personen können zukünftig in die ambulant betreute Wohn- und Pflegegemeinschaft „Grübentälchen“ in der Mennonitenstraße 11a in Kaiserslautern einziehen.
Zielgruppe sind Menschen, die aufgrund ihrer Demenz den Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Viele Pflege- und Betreuungsbedürftige sowie deren Angehörige bevorzugen ein Pflege- und Wohnangebot in der gewohnten Umgebung. In den vergangenen Monaten wurde hierfür ein ehemaliger Supermarkt barrierefrei umgebaut und erstreckt sich im Erdgeschoss über circa 600 Quadratmeter. Ein beschützter Garten mit circa 150 Quadratmeter ist als Atrium integriert. Jedem Bewohner der Wohn- und Pflegegemeinschaft steht ein eigenes Zimmer mit Bad zur Verfügung. Großzügige Gemeinschaftsräume fördern das aktive Zusammenleben. Lediglich die oberen Geschosse bleiben als Mietwohnungen erhalten.

Das neue Wohnkonzept ist eine Alternative für pflegebedürftige Menschen, die selbstbestimmt leben wollen, sich aber in ihrem Zuhause einsam fühlen und ein klassisches Seniorenhaus ablehnen. Die Wohn- und Pflegegemeinschaft bezieht die Angehörigen stärker mit ein als bei anderen Pflegeangeboten. Aufgrund der Krankheit Demenz benötigen die Bewohner Unterstützung in vielen Entscheidungen, die Angehörige im Sinne der pflegebedürftigen Person treffen können. Betreuungspersonen der AWO Pfalz koordinieren das Zusammenleben und unterstützen einen geregelten Tagesablauf. In der Wohngemeinschaft können sich die Bewohner, ähnlich wie in einer Großfamilie, am alltäglichen Miteinander aktiv beteiligen.
Pflegerische und hauswirtschaftliche Hilfe wird gemäß dem individuellen Bedarf über den Pflegedienst organisiert.
Den Nachbarn wurde das Konzept bei einem Informationsabend bereits vorgestellt, einerseits um Vorbehalte und Ängste abzubauen, andererseits, um sie für das Thema Demenz zu sensibilisieren. In einer Ausstellung und einem Parcours wird das Thema Demenz erlebbar gemacht. Sprich: welche Einschränkungen hat ein Demenzerkrankter. Dies fördert den verständnisvollen Umgang miteinander.

Ebenfalls im Erdgeschoß des ehemaligen Supermarktes befindet sich die neu zu eröffnende AWO Sozialstation Kaiserslautern. Die Sozialstation wird ab Jahresende mit regionalem Schwerpunkt aufs Grübentälchen Pflegerische, Hauswirtschaftliche und Betreuungs-Dienstleistungen anbieten. Die Bewohner der Wohn- und Pflegegemeinschaft können auf das Angebot zurückgreifen. Mit dem AWO Seniorenhaus „Alex Müller“, der AWO Tagespflege, der AWO Sozialstation und der Wohn- und Pflegegemeinschaft „Grübentälchen“ präsentiert sich die AWO Pfalz als Komplettanbieter für stationäre und ambulante Angebote in Kaiserslautern.
Eine Anmeldung zur Eröffnungsveranstaltung ist nicht erforderlich.
Nähere Informationen telefonisch unter 0631 4153635. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ