Arbeitslosenzahlen im Januar für Stadt und Landkreis Kaiserslautern
Nicht mehr als saisonale Ausschläge am Arbeitsmarkt, Ausbildungsmarkt attraktiv

Foto: Ralf Vester

Kaiserslautern/Landkreis Kaiserslautern. Im ersten Monat des Jahres ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in der Westpfalz deutlich angestiegen. Verantwortlich dafür waren zum einen Kündigungen und das Auslaufen von befristeten Arbeitsverträgen vor den Weihnachtsfeiertagen sowie zum Jahresende. Zum anderen gab es in den vergangenen Wochen die üblichen Arbeitslosmeldungen in den witterungs- und den saisonanhängigen Bereichen Bau, Verkehr und Gastgewerbe.
„In den vergangenen Wochen kam es zu einem spürbaren Anstieg der Arbeitslosigkeit. Auffallend war aber, dass sich trotz aller wirtschaftlichen Unwägbarkeiten im Januar weniger Menschen aus der Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos meldeten als im vergangenen Jahr. Damit fiel der der Anstieg entsprechend geringer aus als 2019.“, so Peter Weißler, der Leiter der westpfälzischen Agentur für Arbeit.
Die Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (umfasst die kreisfreien Städte Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken, die Landkreise Kaiserslautern, Kusel, Südwestpfalz sowie den Donnersbergkreis) zählte im Januar insgesamt 17.054 arbeitslose Frauen und Männer. Das waren 1.205 bzw. 7,6 Prozent mehr als noch im Dezember und 183 bzw. 1,1 Prozent mehr als vor einem Jahr.
„Nicht nur witterungsbedingte Gründe sind für den Anstieg der Arbeitslosigkeit im Januar verantwortlich.“, stellt der Leiter der Agentur für Arbeit fest. „Die Unternehmen disponieren die Auftragserledigungen unabhängig von der saisonalen Belastung und planen zum Jahreswechsel oft wetterunabhängig mit eingeschränkten Personalkapazitäten. Die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt das nicht selten vor Herausforderungen und so wollen wir diesen helfen, Chancen für eine ganzjährige Beschäftigung zu ergreifen.“Die Arbeitslosenquote, bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen, lag wie vor einem Jahr bei sechs Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte über dem Wert des Vormonats.

Stadt Kaiserslautern
In der Stadt Kaiserslautern waren im Januar 4.826 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 318 bzw. 7,1 Prozent mehr als im Dezember und 25 bzw. 0,5 Prozent weniger als im Januar des vergangenen Jahres.Die Arbeitslosenquote ist damit von 8,2 Prozent im Dezember auf nun 8,8 Prozent gestiegen. Sie lag 0,2 Prozentpunkte unter dem Wert des Vorjahresmonats.

Der Blick auf die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen zeigt sowohl einen Anstieg der Arbeitslosenzahl in der Arbeitslosenversicherung wie auch in der Grundsicherung. So zählte die für den Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung zuständige Agentur für Arbeit im Januar 1.464 arbeitslose Menschen. Das waren 163 bzw. 12,5 Prozent mehr als im Dezember. Beim für den Rechtskreis der Grundsicherung zuständigen Jobcenter waren im Januar 3.362 Frauen und Männer als arbeitslos registriert und damit 155 bzw. 4,8 Prozent mehr als im Vormonat.
Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus der Stadt Kaiserslautern 234 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 20 weniger als im Dezember und fünf weniger als im Januar des vergangenen Jahres. Zum Zähltag befanden sich 1.448 offene Stellen im Bestand.

Landkreis Kaiserslautern
Im Landkreis Kaiserslautern waren im Januar 2.848 Frauen und Männer bei der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter arbeitslos gemeldet. Das waren 185 bzw. 6,9 Prozent mehr als im Dezember und 110 bzw. vier Prozent mehr als im Januar des vergangenen Jahres. Die Arbeitslosenquote ist damit von 4,7 Prozent im Dezember auf nun fünf Prozent gestiegen. Sie lag 0,2 Prozentpunkte über dem Wert des Vorjahresmonats.

Der Blick auf die Entwicklung in den beiden Rechtskreisen zeigt sowohl einen Anstieg der Arbeitslosenzahl in der Arbeitslosenversicherung wie auch in der Grundsicherung. So zählte die für den Rechtskreis der Arbeitslosenversicherung zuständige Agentur für Arbeit im Januar 1.364 arbeitslose Menschen. Das waren 169 bzw. 14,1 Prozent mehr als im Dezember. Beim für den Rechtskreis der Grundsicherung zuständigen Jobcenter waren im Januar 1.484 Frauen und Männer als arbeitslos registriert und damit 16 bzw. 1,1 Prozent mehr als im Vormonat.
Dem Arbeitgeber-Service wurden in den vergangenen vier Wochen von den Arbeitgebern aus dem Landkreis Kaiserslautern 106 zu besetzende Stellen gemeldet. Das waren 47 weniger als im Dezember und 33 weniger als im Januar des vergangenen Jahres. Es befanden sich zum Zähltag noch 896 offene Stellen im Bestand. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ