Atelier Zitronenblau
Nina Mursinsky ist neue künstlerische Leiterin

„Das Atelier hat mich gefunden“: So beschreibt Nina Mursinsky, die neue künstlerische Leiterin des Atelier Zitronenblau, ihr Ankommen im Gemeinschaftswerk.
Kirsten Langenbach, die bis Sommer das Atelier leitete und die mit ihrer Familie wegzog, hatte Nina Mursinsky gefragt, ob sie nicht Lust habe, das Atelier zu führen.
Das war für Nina Mursinsky keine Frage: Seit September und mit dem Ende der Coronapause ist die Kunsttherapeutin verantwortlich fürs Atelier Zitronenblau in der Friedrichstraße in Kaiserslautern. Die gebürtige Stuttgarterin, die mit ihrer Familie in Kaiserslautern lebt, schätzt die Atmosphäre der Wertschätzung und Akzeptanz im Atelier. An zwei Vormittagen wird dort künstlerisch gearbeitet. Dabei sind erfahrene Kunstschaffende und auch Anfänger. Coronabedingt sind die Gruppen kleiner, gemeinsame Arbeiten sind nicht möglich.
Trotzdem sind alle mit Freude und großer Neugierde dabei. „Die Leute sind sehr offen, lassen sich gerne auf mich ein und möchten neue Techniken, neue Materialien ausprobieren“, freut sich die 31jährige. Dabei möchte sie die Künstler gerne begleiten. Kunst habe etwas identitätsstiftendes, so Nina Mursinsky. „Hier fließt immer eigenes mit ein“. Das Atelier bleibe weiterhin ein Ort zum selbstbestimmten Arbeiten und Ausprobieren.
Das Besondere am Atelier, das inklusive Element, wird durch Workshops weitergeführt. So können auch Berufstätige am Wochenende am Angebot teilnehmen. Außerdem möchte Nina Mursinsky das Atelier weiterhin an die lokale Kunstszene anbinden, Künstler ins Atelier einladen oder Ausstellungen besuchen.
Das Atelier Zitronenblau lädt ein zur Weihnachtsausstellung mit Verkauf am Samstag, 12. Dezember, ab 15 Uhr. Atelier Zitronenblau, Friedrichstraße 7, Kaiserslautern.

„Das Atelier hat mich gefunden“: So beschreibt Nina Mursinsky, die neue künstlerische Leiterin des Atelier Zitronenblau, ihr Ankommen im Gemeinschaftswerk.
Kirsten Langenbach, die bis Sommer das Atelier leitete und die mit ihrer Familie wegzog, hatte Nina Mursinsky gefragt, ob sie nicht Lust habe, das Atelier zu führen.
Das war für Nina Mursinsky keine Frage: Seit September und mit dem Ende der Coronapause ist die Kunsttherapeutin verantwortlich fürs Atelier Zitronenblau in der Friedrichstraße in Kaiserslautern. Die gebürtige Stuttgarterin, die mit ihrer Familie in Kaiserslautern lebt, schätzt die Atmosphäre der Wertschätzung und Akzeptanz im Atelier. An zwei Vormittagen wird dort künstlerisch gearbeitet. Dabei sind erfahrene Kunstschaffende und auch Anfänger. Coronabedingt sind die Gruppen kleiner, gemeinsame Arbeiten sind nicht möglich.
Trotzdem sind alle mit Freude und großer Neugierde dabei. „Die Leute sind sehr offen, lassen sich gerne auf mich ein und möchten neue Techniken, neue Materialien ausprobieren“, freut sich die 31jährige. Dabei möchte sie die Künstler gerne begleiten. Kunst habe etwas identitätsstiftendes, so Nina Mursinsky. „Hier fließt immer eigenes mit ein“. Das Atelier bleibe weiterhin ein Ort zum selbstbestimmten Arbeiten und Ausprobieren.
Das Besondere am Atelier, das inklusive Element, wird durch Workshops weitergeführt. So können auch Berufstätige am Wochenende am Angebot teilnehmen. Außerdem möchte Nina Mursinsky das Atelier weiterhin an die lokale Kunstszene anbinden, Künstler ins Atelier einladen oder Ausstellungen besuchen.
Das Atelier Zitronenblau lädt ein zur Weihnachtsausstellung mit Verkauf am Samstag, 12. Dezember, ab 15 Uhr. Atelier Zitronenblau, Friedrichstraße 7, Kaiserslautern.
Unser Bild zeigt Nina Mursinsky mit Kirstin Krug.

Autor:

Friederika Will aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ