Literatur zwischen Tür und Angel
Noche española am ASG

Der LK Spanisch 13 des ASG, links Lehrer Peter Leister | Foto: ASG
5Bilder
  • Der LK Spanisch 13 des ASG, links Lehrer Peter Leister
  • Foto: ASG
  • hochgeladen von Christiane Poznar

Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Spanisch 13 (unter der Leitung von Herrn Peter Leister) präsentierten in der sehr gut besuchten Aula der Schule am vergangenen Dienstag in der Reihe „Literatur zwischen Tür und Angel“ eine bunte Mischung aus Texten und Musik aus dem spanischen Kulturkreis.
Einen besonderen Schwerpunkt bildete der wohl berühmteste spanische Komponist des 20. Jahrhunderts, Manuel de Falla.
Eingeleitet wurde der Abend mit einem schwungvollen Paso Doble, den der Leistungskurs gemeinsam einstudiert hatte und bei dem die Damen stilecht eine rote Blume im Haar trugen.
Benjamin Dietrich (Cello) und Fabian Gaspard (Gitarre) entführten die Zuhörer/innen in die Welt des orientalischen Spaniens mit der Komposition Oriental von Enrique Granados. Fabian Gaspard, 2. Bundessieger bei Jugend musiziert; verzauberte im Anschluss das Publikum mit einer betörenden Interpretation von Asturias von Isaac Albéniz.
Der gesamte Kurs präsentierte sich außerdem mit La Tarara, einem weitverbreiteten Kinderlied, in einer Version für Chor und Cello (Benjamin Dietrich), die der Komponist Héctor Márquez aus Granada für den Leistungskurs-Chor anpasste.
Noche de Ronda (Agustín Lara), gefühlvoll gesungen von Benjamin Dietrich und Rumores de la Caleta (Isaac Albéniz), akzentuiert am Flügel gespielt von Jana Widiker, ließen die romantischen Facetten Spaniens aufblitzen.
Felix Mattheis schließlich stellte auf vielfältige Art und Weise den Komponisten Manuel de Falla vor. Zur Vorbereitung seiner Facharbeit über Manuel de Falla war er eigens ins Manuel de Falla-Archiv nach Granada gereist, um direkt vor Ort zu forschen.
Er sang sehr lebendig drei Lieder aus den Siete canciones populares und spielte meisterhaft die Danza Española aus der Oper La vida breve in einer Bearbeitung für Viola und Klavier (Dr. Jessica Riemer).
Als weiteren Höhepunkt hatten die Schüler/innen ein Interview mit der Großnichte des Komponisten, Elena de Paredes de Falla, vorbereitet und übersetzt, in dem die Arbeit und die Projekte des Archivs dem Publikum (als Video) erklärt wurden.
Gedichte bekannter spanischer Schriftsteller sowie Bilder, die jeweils passend zu den Musikstücken im Hintergrund liefen, vermittelten ein umfassendes Bild der spanischen Kultur.

Text: ASG

Autor:

Christiane Poznar aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ