Ausstellung „Deutscher Bundestag“ im Rathaus Kaiserslautern
OB Weichel: „Demokratie ist kein Selbstläufer“

Oberbürgermeister Klaus Weichel (links) eröffnet die Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ gemeinsam mit MdB Gustav Herzog (rechts)  Foto: ps
  • Oberbürgermeister Klaus Weichel (links) eröffnet die Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“ gemeinsam mit MdB Gustav Herzog (rechts) Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. Den Bundestag erlebbar machen: Das ist das erklärte Ziel der Wanderausstellung „Deutscher Bundestag“, die bis 30. August im Kaiserslauterer Rathausfoyer gastiert. Wie verläuft der Arbeitsalltag im Bundestag? Was machen die Abgeordneten, wenn Sie nicht im Plenarsaal sitzen? Diese und viele weitere Fragen in Sachen Bundestag werden in multimedialer Aufmachung genauestens erläutert.
„Eigentlich muss es uns 74 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg entsetzen, dass wir nach dieser schlimmen Zeit für die ganze Welt so eine Ausstellung überhaupt noch brauchen“, so OB Weichel bei der Eröffnung. Beim Blick auf die Weltpolitik, in die Länderparlamente oder die Stadträte der Kommunen werde allerdings schnell deutlich, dass eine Ausstellung über die Geschichte und Aufgaben des Bundestags auch heute immer noch von größter Bedeutung ist, unterstrich Weichel in seiner Begrüßung.
„Denn Demokratie muss eigentlich jeden Tag, jede Wochen jedes Jahr erneut erarbeitet und erkämpft werden, sie ist kein Selbstläufer“, betonte das Kaiserslauterer Stadtoberhaupt. „Wir haben geradezu die Aufgabe, für unsere demokratischen Strukturen, für diese Errungenschaften, die über so lange Jahre gewachsen sind, zu kämpfen und die Menschen darauf hinzuweisen, was Demokratie eigentlich bedeutet.“
Dem pflichtete der Lauterer Bundestagsabgeordnete Gustav Herzog uneingeschränkt bei und unterstrich: „Wir sind leider wieder soweit, dass wir um unsere freiheitliche, parlamentarische Demokratie werben müssen.“
Auf 21 Schautafeln zeigt die Ausstellung alle wesentlichen Informationen über den Deutschen Bundestag und seine Mitglieder. Auf zwei Computerterminals können Videos, multimediale und interaktive Anwendungen sowie der Internetauftritt des Deutschen Bundestages abgespielt werden. Weiterführende Informationsmaterialien liegen ebenso kostenlos bereit. Die Ausstellung ist von Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr und Freitag bis 13 Uhr kostenfrei zugänglich. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Gastiert in der Fruchthalle: das international renommierte Minguet Quartett | Foto: IIrene Zandel/gratis
5 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Highlights und Genuss im April 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Ganz im Zeichen des Frühlings und von Ostern stehen die Veranstaltungen, zu denen das städtische Kulturreferat im April in die Fruchthalle und in das Stadtmuseum einlädt. Außerdem geht im April die nächste Ausgabe des Kulturmagazins "LUTRA" an den Start, das dieses Mal die Schwerpunkte "Kultur und Sport" hat.  Soirée im Stadtmuseum: "Aufforderung zum Tanz" Eine "Aufforderung zum Tanz" bildet die musikalisch-literarischen Soirée am Freitag, 4. April 2025, um...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ