Öffentlichkeit wird bei „Innenstadt-Impulse“ eingebunden

So wird die Beteiligungsplattform für "Innenstadt-Impulse" aussehen | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • So wird die Beteiligungsplattform für "Innenstadt-Impulse" aussehen
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Der drei-Phasen-Plan der Stadt Kaiserslautern im Zusammenhang mit dem Förderprogramm „Innenstadt-Impulse“ der Landesregierung beginnt bereits diese Woche noch. Den fünf Oberzentren in Rheinland-Pfalz – Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Kaiserslautern und Trier – stehen in den Jahren 2021 und 2022 in einem ersten Schritt insgesamt 2,5 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Voraussetzung ist grundsätzlich, dass die Maßnahmen in einem vorhandenen oder geplanten Städtebaufördergebiet liegen oder ein funktionaler Zusammenhang zu einem Gebiet der Städtebauförderung besteht. Die Finanzierungsbeteiligung des Landes beträgt 90 Prozent.

Die Stadt Kaiserslautern hat unter www.kaiserslautern.de eine Plattform online gestellt, auf welcher die Bürgerinnen und Bürger aber vor allem auch die Innenstadtakteure ihre Ideen mit einbringen können.Wie bereits in der Vergangenheit bei Bürgerbeteiligungen, wie beispielsweise „Integration findet Stadt“ genutzt, wird die Online-Plattform für jeden zugänglich sein, um Vorschläge zu machen. Auf der erscheinenden Innenstadtkarte wählt man den Standort für die Idee aus.

Dabei kann man auswählen, ob man als Bürger, Gastronom, Einzelhändler, Dienstleister, Hotelier oder Kunst- und Kulturschaffender seinen Beitrag erstellt. Die einzelnen Ideen werden öffentlich sichtbar sein. Zu diesen wird es wiederum möglich sein, seine Zustimmung zu signalisieren. Die Plattform wird vier Wochen zugänglich sein.

„Es ist uns bei diesem Projekt besonders wichtig, alle Innenstadtpartner mit einzubeziehen. Die Online-Plattform stellt damit genau das richtige Mittel dar. Wir sind in einer nie zuvor dagewesenen Situation. Corona hat die Innenstadt stark getroffen und diese muss für den Re-Start eine Perspektive erhalten. Wir rufen daher alle Akteure auf, an diesem Prozess teilzunehmen. Denn nur gemeinsam können wir die Innenstadt wieder beleben“, betonen die Mitglieder der hierzu gebildeten Arbeitsgruppe.

Zu der Gruppe gehören zum Beispiel Oberbürgermeister Klaus Weichel, Bürgermeisterin Beate Kimmel, Elke Franzreb (Leiterin des Referats Stadtentwicklung), Julia Bickmann (Stadtmarketing/Tourismusmanagement), Alexander Heß (Stadtmarketing/Veranstaltungsmanagement), Hanno Scherer (Citymanangement), Patrizia Boßert (Vorsitzende DEHOGA Kaiserslautern) und Anika Sedlmaier (Pressestelle Stadt Kaiserslautern).

Die Kosten für die gesammelten Ideen müssen dabei nicht allein durch das Förderprogramm "Innenstadt-Impulse" gedeckelt sein. Es können darüber hinaus durchaus auch Gelder aus weiteren Fördertöpfen für die Umsetzung der Vorschläge gewonnen werden.

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Carolin Callies ist bei der Eröffnung des Literaturfestivals 2025 Kaiserslatuern dabei | Foto: Mario Theimer/gratis
21 Bilder

Kulturhighlights Februar: Literaturfestival 2025 Kaiserslautern und Konzert

Literaturfestival 2025 Kaiserslautern. Im Februar steht das Kulturprogramm der Stadt Kaiserslautern im Zeichen des Lesens. Von Samstag,15. Februar 2025, bis Sonntag, 23. Februar 2025, findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Insgesamt warten 15 überwiegend hochkarätige Veranstaltungen auf ihr...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ