Online-Veranstaltung des CEDIS: Einkaufen im "autonomen" Supermarkt

Einkaufen/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_32963962_Eisenhans
  • Einkaufen/Symbolfoto
  • Foto: AdobeStock_32963962_Eisenhans
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. „Ethik in einer digitalen Gesellschaft“ steht im Mittelpunkt der Online-Gesprächsreihe des Center for Ethics and the Digital Society (CEDIS) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau. Der nächste Termin am Mittwoch, 20. März 2024, nimmt ab 18 Uhr die Zukunft des Einkaufens in den Blick, den „vollautonomen Supermarkt“. Interessierte können sich ab sofort für die Gesprächsrunde anmelden und erneut mit den Expertinnen und Experten in den Austausch treten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Stellen Sie sich vor, Sie gehen in einen Supermarkt, wählen die gewünschten Artikel aus, verstauen diese direkt in Ihrer Tasche und verlassen den Markt – ohne zu bezahlen. In der Zukunft könnte ein solches Einkaufserlebnis möglich sein: In einem vollautomatischen Supermarkt mit einem automatisierten Bezahlsystem. Die im Supermarkt installierten Systeme erkennen die ausgewählten Artikel und rechnen diese automatisch ab. Der Vorteil: Es gibt keine Kassen mehr, kein Anstehen. Stattdessen kommt moderne Technologie zum Einsatz, etwa in Form von unzähligen Gewichtssensoren und Kameras. Doch was steckt noch dahinter? Und welche Daten werden zusätzlich erfasst? Genau darüber möchten CEDIS-Sprecherin Karen Joisten und CEDIS-Co-Sprecherin Mandy Schiefner-Rohs mit den Teilnehmenden im 60-minütigen Gespräch diskutieren und nachdenken. Dabei werden insbesondere die ethischen Herausforderungen reflektiert.

Gemeinsam mit Studierenden, Forschenden sowie der interessierten Öffentlichkeit diskutieren die Expertinnen und Experten von CEDIS in der digitalen Gesprächsreihe über aktuelle Themen im Spannungsfeld „Ethik – Digitalisierung – Gesellschaft“.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle Interessierten über die Online-Plattform Zoom zugänglich. Eine Anmeldung ist erforderlich, um den Zugangslink zur Veranstaltung zu erhalten. Weitere Informationen zur Gesprächsreihe sowie das Anmeldeformular ist online unter https://rptu.de/cedis/angebote zu finden. 

Über CEDIS

CEDIS an der RPTU blickt aus ethischer Perspektive auf die Herausforderungen einer digitalisierten Gesellschaft. Es schlägt damit die Brücke zwischen dem Menschen und digitalen Technologien. Im CEDIS erforschen Wissenschaftler*innen aus Philosophie/Ethik, Informatik, Bildungswissenschaften, Germanistik, Soziologie, Politikwissenschaften und Psychologie an der RPTU gemeinsam, welche Chancen und Risiken mit Schlüsseltechnologien einhergehen. red/lmo

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ