Orange Days 2024 in Kaiserslautern: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen

Gewalt gegen Frauen Symbolbild | Foto: satura_/stock.adobe.com
  • Gewalt gegen Frauen Symbolbild
  • Foto: satura_/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Auch in diesem Jahr setzt Kaiserslautern im Rahmen der internationalen „Orange Days“ ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Von Sonntag, 24. November 2024, bis Samstag, 7. Dezember 2024, stehen verschiedene Veranstaltungen und Aktionen auf dem Programm, die auf die Problematik der geschlechtsspezifischen Gewalt aufmerksam machen. Im Zentrum der diesjährigen Kampagne steht das Motto „Frauen im Gefängnis – Gefangen in Unfreiheit“.

Mit dem diesjährigen Motto wollen die Organisator*innen zum einen den Blick auf die Situation von Frauen in Haft legen. Frauen im Gefängnis gehören zu einer besonders vulnerablen Gruppe. Viele von ihnen wurden bereits vor ihrer Inhaftierung Opfer von Gewalt, sei es durch häusliche Gewalt, Menschenhandel oder sexuelle Ausbeutung. Ein erheblicher Anteil von ihnen erleidet auch in Haft Gewalt – körperliche, sexuelle oder psychische Gewalt. Auch der dezidierte Einsatz für Frauenrechte oder emanzipatorische Bestrebungen bringt Frauen ins Gefängnis. Der Kampf gegen Ketten bringt sie hinter Gitter.

Auch soll der Blick für die oft unsichtbaren Gefängnismauern geschärft werden, in denen Frauen leben, die in den eigenen vier Wänden nicht nur physisch, sondern oft auch psychisch in Gewalt und Unfreiheit gehalten werden. Nicht jeder von ihnen gelingt die Flucht. Im Jahr 2023 verloren 155 Frauen durch ihren (Ex-)Partner das Leben.

Programm-Highlights in Kaiserslautern

Die offizielle Eröffnung findet am Montag, 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen um 17 Uhr im Rathaus der Stadtverwaltung Kaiserslautern statt. Die Schirmherrschaft übernehmen die Oberbürgermeisterin von Kaiserslautern, Beate Kimmel, der Dekan des Evangelischen Kirchenbezirks, Richard Hackländer, sowie der Landrat des Landkreises Kaiserslautern, Ralf Leßmeister. Das Programm eröffnet die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Katharina Disch, gemeinsam mit dem Netzwerk gegen Gewalt an Frauen, zu dem außer der Gleichstellungsstelle von Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Evangelische Frauenarbeit, der interkulturelle Frauenverein Impuls, Pro Familia Kaiserslautern, Gewerkschaften, Aidshilfe Kaiserslautern und viele andere gehören.

Claudia Kettering von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung & Gesellschaft wird gemeinsam mit Meike Camby, Vorsitzende des Vereins Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt Kaiserslautern, das diesjährige Motto „Frauen im Gefängnis – Gefangen in Unfreiheit“ beleuchten. Eine Vertreterin des Frauenvereins Impuls wird von ihren eigenen Erfahrungen in einem türkischen Gefängnis berichten. Im Anschluss wird die Kunstausstellung einer Gruppe Studentinnen der Mainzer Kunsthochschule im Rathausfoyer eröffnet. Die Veranstalter*innen laden zu einem Besuch ein, um damit auch ein Zeichen der Solidarität gegen Gewalt und für die Freiheit von Frauen hier bei uns und weltweit zu setzen.

Der Auftakt zu den Orange Days findet bereits am Vortag im Pfalztheater statt: Die Reihe „Science meets Arts meets Philosophy“ greift dieses Mal das Thema Gewalt gegen Frauen auf. Am 24. November um 11 Uhr beginnt die Gesprächsrunde auf der Foyerbühne zwischen Anna Raab, Leiterin der Frauenzuflucht Kaiserslautern, Katharina Disch, Gleichstellungsbeauftragte Stadt Kaiserslautern, und dem Moderator Johannes Beckmann, Künstlerischer Leiter am Pfalztheater.

Am Abend geht es weiter mit einer Theateraufführung: „Die Frau die gegen Türen rannte“ heißt das Stück, das am um 20 Uhr in Kooperation mit dem Pfalztheater von der Gruppe Die Komplizen – Freies Schauspiel gezeigt wird. In der Inszenierung von Roddy Doyle werden in einem Theatermonolog die Themen häusliche Gewalt, Traumata, Alkoholabhängigkeit eindrucksvoll auf die Bühne gebracht. Die Besucher*innen werden Zeug*innen eines Bewusstwerdungsprozesses in harter Bodennähe, eines furiosen Monologs über eine enttäuschte Liebe und den unermüdlichen Versuch, das Leben aus eigener Kraft in den Griff zu bekommen. Der Eintritt ist frei – gratis Eintrittskarten gibt es in der Tourist Information Kaiserslautern.

Weitere Veranstaltungen

Der Soroptimist International (SI) Club Kaiserslautern wird während der ganzen Tage durch Installationen und Plakate im öffentlichen Raum auf die Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam machen. Der Verein gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt informiert am Donnerstag, 28. November, von 17 bis 18.30 Uhr über „Sexuelle Belästigung in der Arbeitswelt“ und bietet Gelegenheit für Fragen und Austausch. Es wird um Anmeldung bis 28. November per E-Mail an info@gemeinsam-gegen-sexualisierte-gewalt-kl.de gebeten. 

Mit einer Filmvorführung und einer sich damit verbundenen Begegnungsmöglichkeit am Samstag, 7. Dezember, enden die Orange Days in Kaiserslautern. Um 14 Uhr wird im Union-Kino der Film „Morgen ist auch noch ein Tag“, das Regiedebüt der italienischen Schauspielerin Paola Cortellesi, präsentiert. Beim sich daran anschließenden gemeinsamen lockeren Ausklang kann man mit den Mitgliedern des Netzwerks gegen Gewalt an Frauen im Foyer des Kinos ins Gespräch kommen. Kinokarten gibt es in der Tourist Information Kaiserslautern.

Hintergrundinformation

Die „Orange Days“ sind Teil der globalen Kampagne „16 Days of Activism Against Gender-Based Violence“, die am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, beginnt und am 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, endet. Das diesjährige Motto „Frauen im Gefängnis – Gefangen in Unfreiheit“ soll sowohl die realen als auch die unsichtbaren Mauern, die viele Frauen umgeben, in den Mittelpunkt rücken. red

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ